Anfang März 2015 hat Trans-O-Flex sein erst im Oktober 2014 gestartetes Pharma-Netzwerk erweitert. Anstelle eines zentralen Hubs können die aktiv temperaturgeführten Sendungen jetzt über sechs im gesamten Bundesgebiet verteile Hubs in das Netzwerk eingespeist werden.
Trans-O-Flex-Zustellfahrzeug mit aktiv temperiertem Transportraum (Klimabox in drei möglichen Größen).
(Bild: Trans-O-Flex)
Durch die Sechs-Hub-Lösung wurde die Kapazität des Netzes weiter erhöht. Außerdem verkürzen sich die Fahrten von den Versendern zum nächsten Einspeisepunkt. „Die Abholzeiten bei unseren Kunden können wir so teilweise deutlich nach hinten schieben“, sagt Christian Knoblich, der für den Pharmabereich zuständige Geschäftsführer der Trans-O-Flex Logistics Group. Im Netz „Trans-O-Flex Ambient“ werden Arzneimittel entsprechend der EU-Regeln für den Pharmatransport (EU-GDP) aktiv temperaturgeführt in einem Temperaturbereich zwischen 15 und 25 °C befördert. Für Sendungen, die bei Temperaturen zwischen 2 und 8 °C zu transportieren sind, hält die Gruppe ihr Netzwerk „Trans-O-Flex Thermomed“ zur Verfügung.
Eigener „Temperaturlebenslauf“ für jede Sendung abrufbar
Für die Erweiterung von „Trans-O-Flex Ambient“ wurden in den letzten Monaten nach Firmenangaben fünf weitere Hubs komplett mit Klimageräten, Steuerung und Temperaturdokumentation ausgerüstet. Zusätzlich wurden an den Ladetoren elektrische Anschlüsse installiert, um eine umweltfreundliche und sparsame Vortemperierung der Fahrzeuge über externe Energieversorgung zu ermöglichen. Die Einhaltung des Temperaturbereichs wird im gesamten Transportprozess dokumentiert und kann vom Kunden in einem eigenen Temperaturlebenslauf für jede Sendung abgerufen werden, wie es weiter heißt.
Die voll klimatisierten Hubs liegen bei Kassel, Hannover, Jena, Köln, Weinheim und Nürnberg. Auch alle übrigen Trans-O-Flex-Hubs verfügen über klimatisierte Verschlussbereiche, in denen beispielsweise Retouren zwischengelagert werden können. Der Spezialfuhrpark für das Netz Trans-O-Flex Ambient besteht derzeit aus rund 150 Thermotrailern für den Linienverkehr, aus 60 volltemperierten Lkw für Abholung und Zustellung von Großposten und palettierter Ware sowie aus 1500 Auslieferfahrzeugen, die mit Thermoboxen ausgerüstet sind.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.