Naturnah arbeiten Trans-O-Flex setzt auf Bienenvölker und naturnahe Grünanlagen

Quelle: Pressemitteilung |

Anbieter zum Thema

Der auf die Branchen Healthcare, Kosmetik, Consumer Electronics sowie andere sensible Güter spezialisierte Expressdienst Trans-O-Flex baut die Grünanlagen seiner Standorte nicht nur um...

Trans-O-Flex setzt auf naturnahe Umstrukturierung seiner Grünflächen. Bienenvölker sollen dort auch ein Zuhause finden, wie hier bereits am Standort Driedorf. Wie es weiter geht und was das soll, erfahren Sie hier.
Trans-O-Flex setzt auf naturnahe Umstrukturierung seiner Grünflächen. Bienenvölker sollen dort auch ein Zuhause finden, wie hier bereits am Standort Driedorf. Wie es weiter geht und was das soll, erfahren Sie hier.
(Bild: Trans-O-Flex)

Trans-O-Flex beginnt damit, seine Standorte naturnäher zu gestalten. Auch Bienenvölker sollen sich dort wohl fühlen. Die Bienenvölker sind ein Beitrag zur Artenvielfalt, erklärt das Unternehmen. Dabei gehe es sowohl um die nachhaltige Grünflächengestaltung, auf denen dann auch genug Futter für die Bienen zu finden sei, als auch darum, den Erholungsfaktor für die Mitarbeiter zu steigern, wenn diese Pause haben. Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie (ESG-Strategie = Environment, Social, Governance) hat das Unternehmen in einer Evaluation der Standorte festgestellt, dass sich 26 der insgesamt 35 Standorte des Expressnetzwerks sehr gut für eine Aufstellung von Bienenstöcken eignen. Die Bienenvölker kommen übrigens von Imkern des Unternehmens „Deine Biene“, die auch die Pflege der Bienenvölker und die Honigernte übernehmen. Die Standorte Erfurt, Koblenz, Driedorf und Leipzig werden demnach als erste in den Genuss des Umbaus kommen. Bienen gibt es schon in Driedorf (Bild). Weitere Stöcke würden dann zunächst in Köln und Koblenz aufgestellt.

Trans-O-Flex-Mitarbeiter dürfen mitbestimmen

Im Rahmen der neuen Mittelfristplanung „Agenda 2025“ hat sich Trans-O-Flex vorgenommen, das Tempo in Bezug auf Nachhaltigkeit nochmals zu erhöhen. Als erster Standort, an dem die Grünflächen umgestaltet werden sollen, wurde Erfurt ausgewählt. Hier liegt hinter dem Mitarbeiterparkplatz eine größere Fläche brach, die umgestaltet werden kann. Trans-O-Flex will die Mitarbeiter vor Ort in die Umgestaltung mit einbeziehen und die besten Ideen gemeinsam mit der Organisation „Naturnahbringer“ umsetzen, heißt es dazu. Danach soll Leipzig folgen, wo es bereits sehr viele Grünflächen gebe, die sich für eine naturnahe Umgestaltung eigneten.

So schnell wie möglich klimaneutral werden

Zu den wichtigsten ESG-Projekten bei Trans-O-Flex gehöre der Beschluss, möglichst bald CO2-neutral zu arbeiten und dies, wo derzeit keine Reduktion möglich ist, über eine Kompensation der Emissionen zu erreichen. Die Reduktionsmaßnahmen werden unter anderem durch die Umstellung der Dienstwagenflotte auf Fahrzeuge mit Elektromotor erreicht. Auch die Zustellung per Lastenrad, die Fortführung des schon 2008 begonnenen Einkaufs von Ökostrom sowie die Umstellung aller Kühlfahrzeuge von Trans-O-Flex-Thermomed auf elektrische Kühlung gehören dazu. Investitionen in LED-Beleuchtungstechnik sowie in energiesparende Kühltechnik an den temperaturgeführten Umschlagzentren ergänzen die Bemühungen.

(ID:48460881)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung