Die Transdata Software GmbH & Co. KG, der in Bielefeld ansässige Entwickler innovativer Softwarelösungen für die Logistikbranche, hat Karl-Josef Daume Produka verliehen.
Die Bielefelder Softwareschmiede Transdata gibt sich eine neue strategische Ausrichtung: Ab sofort firmiert man unter Transdata Software GmbH & Co. KG – die Hardware ist aus dem Firmennamen verschwunden
Transdata rückt bei der diesjährigen Logimat die Papierlogistik in den Mittelpunkt. Unter anderem präsentiert das Unternehmen umfangreiche Erweiterungen für seine Speditionssoftware Komalog.
Die neue Softwarelösung von Transdata eignet sich durch ihre niedrigen Einstiegshürden und geringen Investitionsrisiken für kleine und mittelständische Unternehmen.
Die Logistikwelt wird mobiler. Der Software- und Hardwarespezialist Transdata aus Bielefeld erweitert seine Lösung Komalog 11 um eine Sendungsverfolgung per Handykamera. Der Logistiker kann so überall den Status seiner Sendung verfolgen.
Die Transdata Soft- und Hardware GmbH mit Sitz in Bielefeld hat laut eigener Mitteilung für die jüngste Version von Komalog (Version 11.0) jetzt die Bescheinigung nach IDW PS 880 erhalten. Diese bestätigt, dass die Software die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GOB) erfüllt.
Mit einem neuen Modul zur Verarbeitung von Schadensbildern erleichtert Transdata jetzt die Arbeit von Logistikdienstleistern. Die Funktion ermöglicht es, direkt beim Wareneingang gemachte Fotografien mit der gescannten Sendung zu verknüpfen und so die Dokumentation zu beschleunigen, wie das Unternehmen auf der Messe Logimat 2010 zeigt.
Der Logistikdienstleister Best-Log, Garching, nutzt ab sofort die Logistik-Software Komalog von Transdata, Bielefeld. Das auf Automobiltransporte spezialisierte Unternehmen kann damit laut Transdata über eine einheitliche IT-Oberfläche das eigene Lager verwalten und die eingesetzten Lkw am Bildschirm verfolgen. Das Transportunternehmen stattete 25 Arbeitsplätze mit der Software aus.
Zu wissen, wann eine Ladung ihren Zielort erreicht ist vor allem für Luftfrachtunternehmen wichtig, da ein wartendes Flugzeug hohe Kosten verursacht. Die auf Straßengüterverkehre zwischen Flughäfen spezialisierte Aircargo Transport GmbH aus Emmerich hat bei Transdata, Bielefeld, eine Speditionssoftware gefunden, mit der sie und ihre Kunden permanent die zu erwartende Ankunftszeit einsehen können.
Mit dem neuen Softwaretool Komalog Datawarehouse können laut Unternehmensangaben erstmals sämtliche vorhandenen ergebnisrelevanten Kennziffern in der Logistik auf Knopfdruck eingesehen und miteinander in Verbindung gebracht werden.