Bosch Rexroth Transfersystem TS 2 plus mit energieeffizienten Motoren

Redakteur: Jürgen Schreier

Energieeffiziente Motoren sorgen im Rexroth-Transfersystem TS 2 plus für eineumweltgerechtere Produktion. Darüber hinaus steigern neue Baueinheiten die Flexibilität.

Anbieter zum Thema

Energieeffiziente Motoren sorgen im Rexroth-Transfersystem TS 2 plus für eineumweltgerechtere Produktion. Darüber hinaus steigern neue Baueinheiten die Flexibilität.
Energieeffiziente Motoren sorgen im Rexroth-Transfersystem TS 2 plus für eineumweltgerechtere Produktion. Darüber hinaus steigern neue Baueinheiten die Flexibilität.
(Bild: Rexroth)

Die Gesamteffizienz ist Kernthema bei Montageanlagen und zeigt sich vor allem in deren Energienutzung und Flexibilität. Investitionen in Systeme, die für weiter steigende Marktanforderungen ausgelegt sind, müssen nicht nur wechselnden Losgrößen und kürzeren Produktzyklen gerecht werden, sondern auch hohe Umweltziele erfüllen.

Rexroth bietet deshalb für das TS 2 plus energieeffiziente Motoren und erweitert das Transfersystem um neue Baueinheiten für noch mehr Anwendungsmöglichkeiten. Die Drehstrommotoren erfüllen bereits

heute die zukünftigen Anforderungen der Wirkungsgradklasse IE3, sparen rund 15 % Energie und amortisieren sich bereits nach maximal zwei Jahren.

Neue Motoren ermöglichen Start-Stopp-Betrieb

Neben dem Dauerbetrieb und dem Anschluss an Frequenzumrichter für variable Geschwindigkeiten ermöglichen die neuen Motoren den Start-Stopp-Betrieb. Das spart weitere Energie, da die Transferstrecke nur bei Bedarf läuft. Das Konzept Rexroth for Energy Efficiency (4EE) trägt wesentlich dazu bei, dass Anwender das Transfersystem TS 2 plus kosten- und energiesparend betreiben können. Die Drehstrommotoren sind gemäß CE, cURus und CCC zertifiziert und arbeiten mit weltweit gängigen Spannungen, sodass sie in allen bedeutenden Industrieländern eingesetzt werden können.

Weitere Baueinheiten unterstützen die Flexibilität des Rexroth-Transfersystems und machen es noch vielseitiger. Die neue Hubquereinheit transferiert Werkstückträger mit 240 mm x 240 mm bis 640 mm x 640 mm Größe und einer Gesamtmasse bis zu 130 kg von Längs- auf Querstrecken. Als Fördermedium kommt hier eine robuste und laufruhige Duplexkette zum Einsatz, die sich auch unter rauen Umgebungsbedingungen bewährt hat. Durch die Integration des Liftgates in das Standardangebot wird die frühere Sonderlösung kostengünstiger.

(ID:42688807)