Intralogistik Transportleit- und Lokalisierungssystem in einem

Redakteur: Gary Huck

Intranav, eine Marke von Quantitec, hat eine Partnerschaft mit Flexus geschlossen, um deren Transportleitsystem in ihr Echtzeit-Lokalisierungssystem (RTLS) zu integrieren.

Anbieter zum Thema

Mit der Integration des Transportleitsystems von Flexus in Intranav sollen Flurförderzeuge präziser gesteuert werden können.
Mit der Integration des Transportleitsystems von Flexus in Intranav sollen Flurförderzeuge präziser gesteuert werden können.
(Bild: Piabo)

Das Lokalisierungssystem von Intranav wird nach Unternehmensangaben zur Werkzeugsteuerung in der Intralogistik bereits erfolgreich eingesetzt. Durch die Partnerschaft mit dem SAP-Silver-Partner Flexus soll nun auch die Überwachung autonomer Transportsysteme möglich werden. Kunden von Intranav erhalten nun ein in das RTLS integriertes Ortungssystem für alle Güter, Behälter und Ressourcen. Durch die Materialflusslösung von Flexus können mit dem „FLX-TLS“-System alle Waren und Container überwacht und Ladungsträger mittels Ressourcentracking und 3D-Koordination gesteuert werden.

Zusätzlich bietet die auf SAP basierende Erweiterung für das Intranav-System automatisiertes Auslösen oder Quittieren von Fahraufträgen. Möglich macht das der Einsatz von „Geo-Fences“. Intranav sammelt Daten zu allen Objekten in einem bestimmten Bereich. Diese Daten stammen laut dem Intralogistikspezialisten aus Quellen wie UWB, 5G-Beacons, GPS sowie ERP-, EMS- und WMS-Systemen.

Durch die Vernetzung verschiedener Assets kann der autonome Materialfluss optimiert werden.
Durch die Vernetzung verschiedener Assets kann der autonome Materialfluss optimiert werden.
(Bild: Intranav)

Durch die Verarbeitung dieser Daten in Echtzeit können Transportmittel schnell und flexibel gesteuert werden. Das System biete eine 2D- sowie 3D-Navigation, interaktive Dashboards und eine FTS-Steuerung.

(ID:46078790)