Als Automatisierungspartner in der Verpackungsindustrie hat Trapo das Datenmanagementsystem TIM entwickelt. Damit lassen sich Verkaufs- und Produktionszahlen sowie detaillierte Informationen zu Anlagenzuständen weltweit in Echtzeit abrufen.
Neue Technologien erfordern neue Arten der Aus-, Weiterbildung und Zusammenarbeit. Eine wichtige Rolle spielt die Kooperation zwischen Bildungseinrichtungen und Industrieunternehmen. Dr. Stefan Kurtenbach, Technischer Leiter Konstruktion/Forschung & Entwicklung bei Trapo, gibt im Interview einen Einblick, wie es funktionieren kann.
Der Spezialist für Automatisierung in der Verpackungsindustrie Trapo rückt an seinem Messestand auf der Fachpack 2019 die Mensch-Roboter-Kollaboration in den Fokus.
Eine exakte Palettierung auf kleinster Fläche bei extrem niedriger Deckenhöhe – das war die Herausforderung, die Trapo mit seiner Hochleistungs-Förder- und Roboteranlage meisterte.
Bei Volmary rollen stündlich 3000 Pflanzentrays über eine neue Hochleistungs-Kommissionieranlage. Das international tätige Gemüse- und Blumenzuchtunternehmen im westfälischen Münster hat Trapo mit der Automatisierung der intralogistischen Prozesse beauftragt.
Beim Palettieren auf engstem Raum wir die Verpackungsbranche vor immer neue Herausforderungen gestellt. Der HLP 6000 von Trapo soll hier eine Lösung bieten und mit seiner Flexibilität überzeugen.
Highlight des Messeauftritts von Trapo auf der Fachpack (25. bis 27. September, Nürnberg) wird die Live-Demonstration des Hochleistungs-Lagenpalettierers HLP 6000 sein. Bei einer Maximallast von bis zu 200 kg pro Lage bildet das wartungsarme, bedienfreundliche System bis zu zehn Lagen pro Minute.