Transportsysteme Tray-Carrier transportieren mehrere Packungen gleichzeitig
Redakteur: Victoria Sonnenberg
Mit dem Multivac-Tray-Carrier-System präsentiert Multivac auf der Interpack 2014 erstmalig ein Tray-Transportsystem, das die Leistung und Prozesssicherheit von Hochleistungs-Traysealer-Linien maximieren soll. Die Tray Carrier transportieren selbst Trays, die sonst aufgrund ihrer Form oder ihres geringen Gewichts leicht kippen würden, schnell und sicher durch den gesamten Prozess.
Das neue Tray-Carrier-System von Multivac sorgt für maximale Leistung und Prozesssicherheit in automatischen Traysealer-Linien.
(Bild: Multivac)
Mit dem Tray-Carrier-System können die Trays mehrspurig und mehrreihig in den Traysealer transportiert werden. Anstatt mit dem Greifer die einzelnen Packungen zu umfassen und in das Werkzeug zu transportieren, fasst der Greifer einen mit mehreren Packungen befüllten Tray Carrier und schiebt diesen in das Werkzeug. Die Packungen sind innerhalb des Tray Carriers definiert positioniert, was für vorangehende Prozessschritte, wie zum Beispiel den Befüllvorgang, von großem Vorteil ist. Mit diesem System können auch nicht selbststehende Trays mit einem schmalen Siegelrand oder Trays mit geringem Gewicht sicher geführt und versiegelt werden. Dabei kann der Automatisierungsgrad von einem halbautomatischen Prozess mit manueller Befüllung und Beladung bis hin zu einer vollautomatisierten Linie reichen. Ferner erlaubt das System einen schnellen Formatwechsel bei einer mehrspurigen Traysealer-Linie. Dazu müssen lediglich Werkzeug und Tray Carrier getauscht werden. Bei herkömmlichen Maschinen, die mit Plattenketten arbeiten, ist ein Formatwechsel nur sehr aufwendig durchführbar.
Automatisierte Be- und Entladung
Die Verpackungslinie, die Multivac auf der Interpack 2014 zeigt, besteht aus dem Hochleistungs-Traysealer T 700xs, dem Handhabungsmodul H 240 für das Beladen der Tray Carrier mit befüllten Bechern sowie dem Handhabungsmodul H 100 für das Entladen der versiegelten Trays aus dem Tray Carrier. Die Tray Carrier werden in der Traysealer-Linie mittels eines Transportbands (MCS) transportiert.
Das H 240 ist mit zwei Handhabungsrobotern vom Typ HR 460 ausgestattet, die die befüllten Becher einzeln greifen und in die Tray Carrier setzen. Nach dem Siegelvorgang entlädt der H 100 die versiegelten Becher aus dem Tray Carrier und positioniert diese auf einem Abführband. Zur optischen Erkennung der Becher sind die Handhabungsmodule mit einem Multivac-Vision-System (MVS) ausgestattet.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.