Palettieren Trayloader als kompakte Beistelleinheit
Zahoransky hat mit dem „Z.LODOS“ ein intelligentes, modulares Palettiersystem für Automations- und Verpackungslösungen für verschiedene Traygrößen entwickelt. Dies komme dem Trend „weg vom Schüttgut“ in der kunststoffnahen Fertigung entgegen, so der Hersteller.
Anbieter zum Thema

Mit dem universellen Trayloader mit Schutzumhausung, der flexibel an jede Be- und Entladesituation einer Automatisiernungsanlage adaptierbar ist, lassen sich Teile lageorientiert entnehmen, ablegen und für weitere Produktionsschritte orientiert transportieren. Der „Z.LODOS“-Standard-Trayloader hat in der Grundversion eine Traygröße von 400 mm × 600 mm beziehungsweise 400 mm × 300 mm. Die Stapelhöhe beträgt bis zu 600 mm. Auf Wunsch werden aber auch kundenspezifische Trays entwickelt. Mit einer Traywechselzeit von bis zu 3,5 s sind die Trayloader extrem schnell und für alle Palettieraufgaben geeignet, wie es herstellerseitig heißt. Die Einsatzbereiche sind die Kunststoff- und Pharmaindustrie, die Medizintechnik sowie die Kosmetik- und Konsumgüterindustrie.
Bis zu sieben Takte pro Minute
Geht es um große Stückzahlen, ist die Beistelleinheit „Z.LODOS TUL“ die richtige Wahl. Dieser Trayloader schafft bis zu sieben Takte pro Minute. Er hat standardmäßig eine Traygröße von 900 mm × 600 mm und eine Stapelhöhe von bis zu 1170 mm. Die Einheit gibt es als Lade- oder Entlademodul.
Die gestapelten Trays können über einen passenden Transportwagen beschickt beziehungsweise entleert werden. Mit diesen Lösungen lässt sich der Spritzgießprozess von der nachfolgenden Automation effizient entkoppeln, so Zahoransky. Dies sei immer dann von Vorteil, wenn die nachgeschaltete Automation beispielsweise in einer anderen Produktionshalle stattfindet oder die Verfügbarkeit einer gesamten Fertigungseinheit sehr hoch sein soll.
(ID:44199386)