Flurförderzeuge Treibgasstapler einfacher betanken

Verglichen mit Elektrostaplern zeichnen sich Treibgasstapler durch eine gleichbleibende Leistung über einen großen Temperaturbereich aus – auch bei Minusgraden. Eine neue Anschlusstechnik spart zudem rund 50 % der Zeit beim Betanken ein.

Anbieter zum Thema

Der Adapter des Conneo-Systems ist griffig und passt zu allen handelsüblichen Staplern.
Der Adapter des Conneo-Systems ist griffig und passt zu allen handelsüblichen Staplern.
(Bild: Westfalen)

Im aktuellen Whitepaper der Westfalen AG wird auf das neue Schnellanschluss-System des Unternehmens für Treibgasflaschen eingegangen. Der Adapter des Systems mit der Bezeichnung Conneo – der Begriff wurde aus dem englischen „connect“ (verbinden) und dem griechischen „neo“ (neu) abgeleitet – ist griffig und kompakt und passt zu allen handelsüblichen Staplern. Auf der Flasche ist auf den ersten Blick nur ein Stutzen zu erkennen, an den der Adapter mit einem einzigen Click angeschlossen wird. Aber in diesen Stutzen ist ein vollständiges Verschlusssystem integriert, das allen Anforderungen der Regelwerke und Gesetze vollständig entspricht. Ein Rückschlagventil lässt Feuchtigkeit und Schmutz sicher außen vor. Dadurch bleibt der Kraftstoff sauber – das schont den Gasmotor. Außerdem wird unkontrollierter Gasaustritt zuverlässig verhindert.

Bessere Handhabung auf hohem Sicherheitsniveau

Das neue Anschlusssystem führt zu erheblicher Zeitersparnis, weil es deutlich einfacher und besser handhabbar ist. Es erleichtert auch deshalb das Handling, weil für den Wechsel der Flasche kein Werkzeug benötigt wird. Gleichzeitig ist ein hohes Sicherheitsniveau gewährleistet, wie Westfalen angibt, weil die Flasche nur bei richtiger Montage des Conneo-Systems den Gasfluss freigibt und nach Demontage automatisch wieder schließt. So wird ausgeschlossen, dass Gas ausströmt, wenn die Flasche ins Flaschenlager zurückgestellt wird.

(ID:42923475)