Stahlversorgung Trimodales Stahllogistik-Hub in Duisburg eröffnet

Quelle: Pressemitteilung HSL

Anbieter zum Thema

Haeger & Schmidt Logistics (HSL) startete zum 1. Februar das operative Geschäft in den Räumen seines trimodalen Stahllogistik-Hubs auf der Stahlinsel in Duisburg. Hier mehr dazu.

Schnappschuss vom symbolischen Auftakt für das neue trimodale Stahllogistik-Hub von Haeger & Schmidt Logistics (HSL) in Duisburg. Von links: Björn Becker (HSL), Per Nyström (HSL), DI Horst Felbermayr (Felbermayr), Heiko Brückner (HSL) und Prof. Thomas Schlipköther (Duisport).
Schnappschuss vom symbolischen Auftakt für das neue trimodale Stahllogistik-Hub von Haeger & Schmidt Logistics (HSL) in Duisburg. Von links: Björn Becker (HSL), Per Nyström (HSL), DI Horst Felbermayr (Felbermayr), Heiko Brückner (HSL) und Prof. Thomas Schlipköther (Duisport).
(Bild: H. Kaldendorff)

Anlässlich des offiziellen Starts des 12 Millionen Euro teuren Neubaus sagte DI Horst Felbermayr, der geschäftsführende Inhaber der österreichischen Felbermayr-Gruppe, zu der HSL gehört: „Mit der Eröffnung dieser hochmodernen Lagerhalle vertiefen wir unser Angebot als trimodaler Full-Service-Logistikanbieter weiter.“ Trimodal bedeutet dabei den Warenverkehr auf diversen Transportwegen (hier Wasser, Schiene und Straße). Sowohl für das stabile Exportgeschäft als auch für das zunehmend an Fahrt gewinnende Importgeschäft bringt das moderne Terminal als Hub zahlreiche Zeit- und Qualitätsvorteile, erklärt Felbermayr.

Gut 60.000 Tonnen hochwertiger Stahl auf Lager

Das Herzstück des trimodalen Stahllogistik-Hubs ist die beheizbare, 9.000 Quadratmeter umfassende Stahlhalle mit einer Lagerkapazität von etwa 60.000 Tonnen. Der Markt reagiere überwiegend positiv, denn über die Hälfte der Lagerflächen sei bereits gebucht. Zwei Halbzuggleise mit je 210 Metern Strecke führen in die Halle, in der die Abfertigung eines Ganzzuges stattfindet, heißt es weiter. Außerdem wird der Neubau überdacht an die große Bestandshalle mit Wasseranschluss über eine Coil-Fähre angebunden. Hier einige technische Details des HSL-Standorts Duisburg auf einen Blick:

  • Zwei Halbzuggleise mit je 210 Metern Schienen führen in die Halle zur Abfertigung eines Ganzzuges;
  • Die Halle ist außerdem für Lkw befahrbar;
  • Rund 9.000 Quadratmeter fußbodenbeheizte Lagerfläche mit einer Kapazität von 60.000 Tonnen;
  • Ein Laufkran mit 40 Tonnen Traglast steht bereit;
  • Überdachte Anbindung an die Bestandshalle für Transporte zwischen den Hallen per Coil-Fähre;
  • Ein Lkw-Tiefhof mit 6 Rampen für schnellen Umschlag, nebst schnellem Stuffing und Stripping von Containern;
  • Rund 7.300 Quadratmeter stehen in den Bestandshallen mit Wasseranschluss parat;
  • Es existiert ein Lkw-Vorhof mit Selbstabfertigungsschalter für die Fahrzeuge.

Über eine Million Tonnen Stahl aus Duisburg

Die Mitte Januar geglückte Lieferung des Laufkrans, der eine Traglast von 40 Tonnen hat, versetzte die Stahllagerhalle jetzt in die Bereitschaft für den Umschlag und die Abfertigung der schweren Stahlgüter. Zu den Tätigkeiten von HSL gehört nun außer dem klassischen Handling und der Lagerung auch das seemäßige Stauen der Container sowie die fachmännische Entladung der Stahl-Coils und -bleche aus den Boxen. Außerdem übernimmt HSL die termingenaue Steuerung des Nach- oder Vorlaufs per Binnenschiff, Bahn, Lkw und Short Sea. Auf der Stahlinsel werden dann jährlich über eine Million Tonnen Stahl umgeschlagen, wie HSL betont.

Der nächste Meilenstein zur Zukunftssicherung

Damit baut das Unternehmen die Möglichkeiten der Distribution von Stahlprodukten enorm aus, heißt es weiter. Der Ausbau des Standorts Duisburg ist also mit den multimodalen Hafenterminals in Krefeld, Linz und Wien/Albern sowie dem seit 2021 bestehenden Joint Venture mit PSA Beakbulk in Antwerpen ein weiterer zukunftssichernder Schritt.

(ID:47975026)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung