Wenn es um den Schutz echter Bordeaux-Weine aus Frankreich geht, setzt das Bordeaux & Bordeaux Supérieur Syndikat (BBS) ab April 2013 auf Sicherheitstechnik von Tesa Scribos. Ein spezielles Etikett auf der Weinflasche inclusive Online-Verifizierung soll den Kunden so vor Fälschungen bewahren.
Ein spezielles Sicherheitsetikett soll im Zusammenspiel mit einer Online-Verifizierung die Echtheit der edlen Tropfen aus Frankreich gewährleisten.
(Bild: Tesa Scribos)
Der französische Winzerzusammenschluss BBS stellt seinen Kunden die Tesa-Veo-Mark- und Tesa-Connect-&-Check-Lösung erstmals auf der Fachmesse Prowein in Düsseldorf vor (24. bis 26. März 2013. Im Rahmen eines gemeinamen Brand-Protection-Programms, entwickelt von der BBS, Tesa Scribos und MSP (Media Service Partner), haben zukünftig über 1000 Weingüter die Möglichkeit, ihre Ware zuverlässig zu schützen. Das Bordeaux & Bordeaux Supérieur Syndikat empfiehlt seinen Mitgliedern, die Weinflaschen künftig mit Tesa Veo-Mark zu versehen – dies sind Sicherheitsetiketten, die speziell beschriftet und so mit offenen und verdeckten Sicherheitsmerkmalen arbeiten – und den Service Tesa Connect & Check zur Online-Verifizierung zu nutzen. Erste Weingüter würden bereits auf die Sicherheitsetikettierung setzen, so die Hamburger.
Das Original zuverlässig von der Fälschung unterscheiden
Gerade bei Weinen bestehe die Gefahr, dass gefälschte Produkte in den Handel gelangen, geben die Etikettenexperten an. Daher sei das Interesse am Markenschutz bei den Herstellern sehr hoch. „Mit unseren Lösungen können die Winzer ihre Weine vor Fälschungen schützen und sicher sein, dass nur echter Bordeaux in der Flasche ist. Wir werden BBS bei der Förderung des Brand-Protection-Programms innerhalb des französischen und asiatischen Marktes unterstützen“, erläutert Volker Hahn, Marketing Director bei Tesa Scribos. „Dazu werden wir gemeinsam mit unseren Partnern Informationsbroschüren und Poster für die Mitglieder des Syndikats bereitstellen.“
Um schon am Point of Sale (POS) das Original von der Fälschung zu unterscheiden, werden die Weinflaschen mit den stückindividuellen Etiketten Tesa Veo-Mark versehen. Mit der von Tesa Scribos selbst entwickelten Veo-Mark-Imaging-Technologie wird jedes Sicherheitsetikett einzeln beschriftet. Die Codierung der Veo-Mark-Etiketten kann weder drucktechnisch noch holografisch kopiert werden. Dabei ist die Codierung immer untrennbar an das Sicherheitsetikett gebunden, was jedes Etikett einzigartig macht. Diese Einzigartigkeit der Sicherheitsetiketten sorgt letztendlich für die Fälschungssicherheit der Etiketten.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.