Anteilsmehrheit Trumpf hält jetzt über 50 Prozent der Anteile von Zigpos

Redakteur: Peter Königsreuther

Um die Entwicklung von Ortungssystemen zu intensivieren, erhöht Trumpf seine Anteile am Softwarespezialisten Zigpos von 25,1 auf 50,1 Prozent.

Anbieter zum Thema

Trumpf erhöht die Anteile am Dresdener Software-Unternehmen Zigpos deutlich, wie heute bekannt gegeben wurde. Für die Intensivierung der Entwicklung von Ortungstechnik steigert Trumpf seine Beteiligung von 25,1 auf 50,1 Prozent.
Trumpf erhöht die Anteile am Dresdener Software-Unternehmen Zigpos deutlich, wie heute bekannt gegeben wurde. Für die Intensivierung der Entwicklung von Ortungstechnik steigert Trumpf seine Beteiligung von 25,1 auf 50,1 Prozent.
(Bild: Trumpf)

Nach Jahren der erfolgreichen Zusammenarbeit wollen beide Unternehmen die bestehende Partnerschaft nun weiter ausbauen, heißt es zu diesem Schritt. Das verfolgte Ziel ist die gemeinsame Umsetzung von weiteren Produkten auf Basis des offenen Lokalisierungsstandards Omlox, präzisiert Eberhard Wahl, Geschäftsführer des jüngst gegründeten Tochterunternehmens Trumpf Tracking Technologies GmbH. Beide Unternehmen engagierten sich, wie viele weitere Player auch, in Sachen offener Ortungssysteme, die auf dem Industriestandard Omlox basieren.

Engere Kooperation, getrennte Marktaktion

Zigpos liefert unter anderem für das Indoor-Lokalisierungssystem Track&Trace von Trumpf bereits Softwarekomponenten. Diese ermitteln die Position von Blechteilen in Echtzeit und steigern durch die so entstehende Transparenz über den Standort des Blechs die Produktivität und Planbarkeit in der Fertigung. Durch die Ultra-Wide-Band-(UWB-)Technologie ließe sich das Ortungssystem trotz der Reflektionen in metallischer Fertigungsumgebung sicher nutzen. Zu den Zigpos-Kunden gehören auch Unternehmen aus der Halbleiterindustrie. Bereits 2019 hatte sich Trumpf an dem Dresdner Unternehmen beteiligt. Mit der Erweiterung wollen beide zwar Synergien ausnutzen und einen noch engeren Entwicklungsverbund eingehen, aber weiterhin getrennt am Markt agieren, so die Aussage.

(ID:47515290)