Der TÜV Rheinland hat bestätigt, dass beim Einsatz von „Transilon Amp Miser“-Transportbändern mit reduzierten Reibwerten im Vergleich zu Standardbändern deutlich Antriebsenergie gespart wird.
Die energiesparenden Transportbänder des Typs Amp Miser von Forbo Siegling sind jetzt vom TÜV Rheinland für ihr Einsparpotenzial offiziell zertifiziert worden, wie der Hersteller betont.
(Bild: Forbo Siegling)
Seit über 10 Jahren sind Transport- und Prozessbänder mit einer reibwertreduzierten und damit besonders leicht gleitenden und damit energiesparenden Laufseite bei Forbo Movement Systems unter dem Namen Amp Miser am Markt eingeführt. Sie reduzieren den Stromverbrauch um bis zu 50 Prozent im Vergleich zu normalen Transportbändern, was bei den Anwendern vielfach dokumentiert ist, wie der Hersteller betont.
Insbesondere überall dort, wo viele Bänder auf langen Förderstrecken im Einsatz seien – also etwa in Logistikzentren oder bei Gepäckförderanlagen in Flughäfen – zahle sich das aus. So könnten jährliche Einsparungen im 6- oder 7-stelligen Eurobereich pro Jahr winken. Eine Investition also, die sich sehr schnell amortisiere.
Transportband-Zuträgergewebe aus recyceltem Kunststoff
Um auch den letzten Zweifler zu überzeugen, hat sich der Bandhersteller entschlossen, die Eigenschaften und Aussagen zum Produkt durch den TÜV Rheinland überprüfen und bestätigen zu lassen. Ein entsprechendes Zertifikat liegt jetzt vor, so Forbo. Es kann sogar auf der Unternehmenswebsite heruntergeladen werden. Damit steht den Kunden des Transportbandherstellers zusätzlich auch ein vertrauenswürdiges Dokument zum Nachweis der Umsetzung eigener Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltbilanz zur Verfügung.
Darüber hinaus sind die Zugträgergewebe von zwei der zertifizierten Bandtypen aus recyceltem PET (Polyethylenterephthalat) hergestellt. Die Garne aus recyceltem PET sparen bei identischer Qualität im Vergleich zum Primärmaterial wertvolle Rohstoffe und CO2-Emissionen ein.
Online-Rechner ermittelt genaues Einsparpotenzial
Ebenso zertifiziert der TÜV Rheinland, dass der Online-Rechner von Forbo Movement Systems ein theoretisches Einsparpotenzial im Hinblick auf Förderanlagen unter den Aspekten Kilowattstunden, Kosten und CO2-Emissionen realitätsnah und verlässlich berechnen kann.
(ID:49260012)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.