EVA7 SCM – das ist kein neues Supply-Chain-Management-Tool, sondern meint „Smart Client Management“. Damit lassen sich überflüssig gewordene Programmierungen aus dem EVA-Versand- und Exportsystem von Anton Software entfernen.
EVA7 SCM hält das Versandsystem stets schlank und transparent.
(Bild: TTstudio/shutterstock.com)
Für Speditionen, Kontraktlogistiker und produzierende Unternehmen, die mit vielen Mandanten und Abläufen arbeiten, könnte eine Erweiterung des EVA-Systems von Anton Software interessant sein: Mit EVA7 SCM können sie von einer deutlich höheren Prozesseffizienz und entsprechend niedrigeren Kosten profitieren. Das Smart-Client-Management-(SCM-)Feature hilft jetzt erstmals dabei, überflüssig gewordene mandantenrelevante Programmierungen einfach und schnell wieder zu entfernen.
Mit dem neuen EVA7-SCM-Modul sind wir in der Lage, nicht mehr benötigte Abläufe aus Kundensystemen zu entfernen, ohne die Systemstabilität zu beeinflussen. Auf diese Weise bleibt EVA7 auch nach langer Betriebszeit schlank und transparent.
Dr. Manfred Steins, GF Anton Software
Neben der Entrümpelung nicht mehr benötigter Programmcodes sorgt EVA7 SCM auch noch für geringere Einführungskosten bei der Implementierung neuer Abläufe, für geringere Wartungs- und Support-Kosten und es erhöht zudem die Systemstabilität.
Keine Angst vor höheren Versandvolumina
Auch weiter steigende Versandvolumina können mit der Hinzunahme weiterer Serverkapazität einfach und sicher bewältigt werden. Selbst Hochverfügbarkeitssysteme lassen sich leicht integrieren, wie es heißt. Wie Anton-Geschäftsführer Dr. Manfred Steins erklärt, ist seinem Unternehmen mit der Entwicklung von EVA7 SCM eine echte Systeminnovation gelungen, mit der Anton Software Standards setzt. Mit dem bewährten EVA7-Multi-Carrier-System, das auf modernsten Software-Technologien basiert, lassen sich laut Anton alle entsprechenden Aufgaben bewältigen: von anspruchsvollen Versandvorgängen, auch im Hochverfügbarkeitsbereich, über präzise und schnelle Frachtkostenkalkulation bis hin zur Gefahrgutabwicklung und Präferenzkalkulation.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.