Transaktionsmarkt Übernahmeappetit in der Logistikbranche

Redakteur: Robert Weber

Die Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG kommt zu dem Ergebnis, dass sich Finanzinvestoren in den vergangenen Jahren zunehmend im Transportbereich engagieren. Sie stehen aktuell vor einem erheblichen Investitionsdruck. Aber auch die strategischen Investoren haben gefüllte Kassen, was auf ein Anziehen des Transaktionsmarktes im Jahr 2012 hindeutet.

Anbieter zum Thema

Der Transaktionsmarkt 2011: starker Auftakt, aber Einbruch der Volumina in der zweiten Hälfte. (Bild: KPMG)
Der Transaktionsmarkt 2011: starker Auftakt, aber Einbruch der Volumina in der zweiten Hälfte. (Bild: KPMG)

Die KPMG-Studie zeigt, dass Fusionen und Übernahmen (M&A) im Transport- und Logistiksektor trotz aktueller Unsicherheiten von wachsender Bedeutung sind. Bei nahezu gleicher Anzahl an Transaktionen im Jahr 2011 (964 gegenüber 999 im Jahr 2010) hat sich das durchschnittliche Transaktionsvolumen im Vergleich zum Vorjahr reduziert: von durchschnittlich 79 Mio. US-Dollar pro Transaktion im Jahr 2010 auf 54 Mio. US-Dollar in 2011. Insgesamt kam es weltweit zu Übernahmen von Transport- und Logistikunternehmen im Wert von 52,1 Mrd. US-Dollar.

Wie steht es mit dem Appetit?

2012 ist bisher noch von großer Unsicherheit und verhaltenen M&A-Aktivitäten geprägt, so die KPMG-Analyse. Ob der Markt nach den Turbulenzen an den Finanzmärkten wieder anzieht, hängt im Wesentlichen von drei Faktoren ab, meint Steffen Wagner: „Im Fokus stehen die grundlegende ökonomischen Entwicklung, der Investitionsdruck der Finanzinvestoren und der M&A-Appetit auf Seiten der strategischen Investoren.“

Der erste Faktor hängt wesentlich von einer Lösung der europäischen Schuldenkrise ab. Sollte sich die Situation hier nicht verschlechtern, könnte die Konjunktur bereits in der zweiten Hälfte des Jahres 2012 anziehen. Der Investitionsdruck der Finanzinvestoren ist nach dem insgesamt enttäuschenden Jahr 2011 sehr hoch, allerdings ist die Finanzierungssituation für viele Private Equity-Häuser derzeit weiterhin schwierig.

Gut gefüllte Kassen für Übernahmen

Eine Möglichkeit den M&A-Appetit von Transport- & Logistikunternehmen zu bewerten ist die Betrachtung ihrer Verschuldungskapazitäten, die momentan höher sind als in den Jahren davor. „Insbesondere Unternehmen aus den Segmenten Logistik sowie Post & Express haben derzeit gefüllte Kassen und stehen bei einem Anziehen der Konjunktur für strategische Übernahmen bereit“, so der Leiter des europäischen Transport- und Logistikgeschäftes von KPMG. Sollte die europäische Schuldenkrise nicht weiter eskalieren, ist deshalb mit einem Anstieg der Transkationen im Transport- & Logistiksektor spätestens ab der zweiten Hälfte 2012 zu rechnen.

(ID:32059340)