Digitalisierung Umfrage: Nutzen Logistiker Online-Tools?
Mit einer Blitzumfrage wollen die Logistik- und Organisationsberater von Prolog-Team, Karlsruhe, die digitale Durchdringung der Transportlogistik beleuchten. Inwieweit werden Onlineplattformen genutzt, um Kosten zu minimieren? In nur vier Minuten haben Sie die Fragen beantwortet.
Anbieter zum Thema

Onlineportale bieten Transportunternehmen bei der Auftragsbearbeitung im Tagespreissegment große Vorteile: Der administrative Aufwand sinkt, die Angebotserstellung beschleunigt sich und alle Prozesse lassen sich transparent auswerten. Doch wie stehen Speditions- und Logistikbetriebe zu den Möglichkeiten der Digitalisierung? Prolog-Team will das jetzt mit seiner Blitzumfrage klären – hier können Sie den Onlinefragebogen abrufen.
16 Fragen in vier Minuten
Trotz voller Auftragsbücher steigt der Druck auf Spediteure: Verlader erwarten eine schnelle Angebotsabgabe und stellen immer höhere Anforderungen hinsichtlich der Revisionssicherheit von Prozessen. Mit Online-Frachtvergabesystemen können Transportdienstleister auf die steigenden Anforderungen reagieren und von umfangreichen Analysen ihrer Transaktionen profitieren. Zudem entfällt die zeitaufwändige E-Mail- oder Telefonkommunikation für die Angebotserstellung.
„Digitale Plattformen bieten Spediteuren die Möglichkeit, ihre internen Kosten zu minimieren und einen transparenten Einblick ins Tagespreisgeschäft zu erhalten“, sagt Prolog-Team-Geschäftsführer Martin Stoll. „Mit unserer Blitzumfrage möchten wir ermitteln, ob sich Transportlogistiker dieser Tools bedienen oder ob sie ihre Frachteinkäufe weiterhin per E-Mail und Telefon abwickeln.“ Teilnehmer benötigen nur vier Minuten, um die 16 Fragen nach dem Multiple-Choice-Prinzip zu beantworten.
(ID:45121511)