Tramsportlogistik Umschlag um knapp 5 % gesteigert: BLG Logistics wächst kräftig

Autor / Redakteur: dpa / Andreas Grimm

Die brummende automobile Konjunktur lässt sich an vielen Wirtschaftsbereichen ablesen. Insbesondere der Transportlogistiker BLG macht gute Geschäfte. Das wird wohl 2018 so bleiben.

Anbieter zum Thema

Viel zu tun hat BLG Locistics mit seinen Autoterminals angesichts der boomenden Automobilkonjunktur.
Viel zu tun hat BLG Locistics mit seinen Autoterminals angesichts der boomenden Automobilkonjunktur.
(Bild: BLG Logistics)

Die Hochkonjunktur der globalen Automobilbranche zeigt sich unter anderem an der Entwicklung der Logistikdrehscheibe Bremerhaven. Der Umschlagplatz selbst sowie der von dort aus operierende Dienstleister BLG Logistics vermeldeten in der Rückschau auf das Jahr 2017 wachsende Geschäfte. Die Entwicklung sei im Wesentlichen auf die anhaltend positive Entwicklung im deutschen Automobilmarkt zurückzuführen.

Unternehmensangaben zufolge wurden in Bremerhaven, eine der größten Autoumschlagsdrehscheiben Europas, rund 2,2 Mio. Autos umgeschlagen. Das waren rund 100.000 mehr als 2016 (+4,8 %). Die allermeisten Autos stammen aus deutscher Produktion. In Bremerhaven werden sie verladen und steuern in erster Linie Nordamerika, Asien und den Nahen Osten an.

Insgesamt hat BLG Logistics an allen Standorten im In- und Ausland im Vorjahr 6,3 Mio. Fahrzeuge umgeschlagen, transportiert und technisch bearbeitet. 2017 konnte der Konzern seinen Umsatz um vier Prozent auf 1,08 Mrd. Euro steigern. Das Vorsteuerergebnis gab das Unternehmen mit 33,5 Mio. Euro an (plus 8,8 %).

In diesem Video stellt sich BLG Logistics in 30 Sekunden vor!

Als global ausgerichtetes Logistikunternehmen sei BLG Logistics wesentlich von der Produktion und den damit verbundenen Warenströmen in der Weltwirtschaft abhängig, so Vorstandschef Frank Dreeke. „Diese zeigt sich weiterhin unbeeindruckt von den politischen Unsicherheiten. Die Megatrends Energie, Umwelt, Technologie, Verkehr, Gesundheit und Digitalisierung (Big Data, Blockchain, RFID und dergleichen) sorgen auch langfristig für starke Wachstumsimpulse.“ Die BLG-Gruppe geht für 2018 von einem Umsatz mindestens auf Vorjahresniveau aus.

Dieser Beitrag erschien zuerst auf unserem Partnerportal KFZ-Betrieb und wurde von Andreas Grimm betreut.

Hier gibt's weitere Beiträge zu BLG Logistics!

(ID:45261724)