Weiterbildung Uni Stuttgart bietet einziges Online-Studium der Logistik-Branche an
Immer noch besteht Bedarf, immer noch werden sie gesucht — nach Aussage der Universität Stuttgart sind gut ausgebildete Logistik-Spezialisten nach wie vor Mangelware. Das Problem: Eingespannt in den Beruf bleibe oft kaum Gelegenheit zur Weiterqualifikation. Master Online Logistikmanagement, der Studiengang für Führungskräfte der Logistik, biete durch sein Konzept die Möglichkeit der akademischen Weiterbildung neben dem Beruf.
Anbieter zum Thema
Zum Informationsabend lädt die Stuttgarter Universität im Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) auf dem Fraunhofer-Gelände in Stuttgart-Vaihingen am Mittwoch, den 19. Januar 2011 ab 17.30 Uhr ein. Im Rahmen der Abendveranstaltung werden Interessierte über das laut Uni erfolgreiche Studienangebot informiert.
Logistik-Studium im virtuellen Klassenzimmer
Nicht als Fern-, sondern gezielt als Online-Studium führt das multimediale Konzept zum berufsbegleitenden Erwerb von vertiefendem, fachspezifischem Wissen. Das Studium mittels Lernplattform und virtuellem Klassenzimmer hebe sich, wie es heißt, deutlich von typischen Fernstudienangeboten ab und bereite via Internet auf leitende Funktionen innerhalb der Logistik vor. Es befähige dazu, berufliche Entscheidungen selbstständig und kompetent zu treffen und Arbeitshandlungen angemessen zu bewerten.
Mit neuem Curriculum passe sich der Weiterbildungs-Studiengang nach Angaben des IAT noch besser den Bedürfnissen der Branche an. Besonderer Vorteil: Studierende mit entsprechenden Vorkenntnissen (Diplom) könnten schon innerhalb von nur vier Semestern zum Master gelangen. Ebenso würden aber auch Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen aufgenommen — bei entsprechend längerer Studienzeit.
Logistik-Studium setzt akademischen Abschluss und Berufserfahrung voraus
Für die Planung und die Umsetzung des multimedialen Studiengangs verantwortlich sind außer dem Institut für Fördertechnik und Logistik (IFT) das eng mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) kooperierende Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart. Zulassungsvoraussetzungen sind ein erster akademischer Abschluss und mindestens zweijährige Berufserfahrung.
(ID:367305)