AEB Update für Compliance-Software
Mit neuen Funktionen und neuem Design wartet die Software Assist 4 Compliance & Risk Management Version 4.0 von AEB auf. Laut Hersteller bietet das Release mehr Sicherheit, erweiterte Funktionalität und eine intuitive Benutzeroberfläche.
Anbieter zum Thema

Das Stuttgarter Softwareunternehmen AEB hat seine Compliance-Software modernisiert. Compliance & Risk Management 4.0 soll mit einem einem neuen Design, fachlichen Erweiterungen, einer intuitiven Benutzeroberfläche sowie einer Reihe weiterer Vereinfachungen überzeugen.
Embargoverstöße beeinträchtigen internationale Geschäftstätigkeit
Kaum eine Woche vergeht, ohne dass die EU den Anhang einer ihrer Embargo-Verordnungen aktualisiert und Namen von Personen hinzufügt. Aktuelles Beispiel: Aufgrund der Ukraine-Krise wurden russische und ukrainische Politiker und Militärs sanktioniert. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie den Gelisteten keine Gelder oder sonstige wirtschaftliche Ressourcen zur Verfügung stellen.
Nicht nur die EU erlässt Sanktionen, auch US-amerikanische Behörden fügen ihren Sanktionslisten regelmäßig neue Namen hinzu. Das Office of Foreign Assets Control (OFAC) veröffentlichte im Februar 2014 sogar eine ganz neue Liste, die Foreign Sanctions Evaders List (FSE). Hier werden Firmen und Personen genannt, die gegen US-Sanktionen gegen Syrien oder den Iran verstoßen wollten oder verstoßen haben.
Wer gegen EU-Verordnungen und von US-Behörden erlassene Sanktionen verstößt, dem drohen Bußgelder, Haftstrafen und der Entzug von Vereinfachungen im Genehmigungsbereich und bei der Zollabwicklung. Gerade letzteres kann die internationale Geschäftstätigkeit beeinträchtigen. Die Unternehmen tragen die Verantwortung dafür, dass niemand beauftragt oder beliefert wird, der auf einer Sanktionsliste steht. Ohne Softwareunterstützung ist das kaum noch möglich.
Änderungen an den Exportkontrollvorschriften werden in der Software laufend aktualisiert
Als Teil der Software-Suite Assist 4 ermöglicht die Compliance-Software von AEB nicht nur das automatisierte Sanktionslisten-Screening, sondern unterstützt exportierende Firmen dabei, Ausfuhrverbote und Genehmigungspflichten einzuhalten. Das Besondere an der Lösung von AEB ist, dass nicht nur Änderungen an den Sanktionslisten, sondern auch Änderungen an den Exportkontrollvorschriften laufend in der Software aktualisiert werden. Denn die Abbildung der Gesetzesänderungen übernehmen die Fachexperten der AEB.
(ID:42741526)