Die Software im Lager entscheidet oft über das Wohl und Wehe eines Projekts. Doch mit der Implementierung der Lösung ist es nicht getan. Softwaresysteme müssen regelmäßig modernisiert werden. Das ist nicht ganz ungefährlich für die Prozesse.
Die Logivations-Entwicklungen können auf mobilen Endgeräten genutzt werden.
(Bild: Logivations)
Deshalb forcieren immer mehr Softwarehäuser Logistik- und IT-Systeme, die sich einfach und schnell auf den neuesten technischen Stand bringen lassen. Auch Logivations aus München hat den Trend erkannt und präsentiert Neuerungen. Die Software W2MO wurde um folgende Lösungskomponenten ergänzt:
1. Modernisierung von Logistik- und IT-Systemen: Einfaches Andocken von W2MO-Simulations- und Optimierungsfunktionalitäten an bestehende Systeme. Vorteil für den Anwender, so die Bayern: Keine Risiken, hoher Nutzen bei geringer Investition, geringe Bindung interner Ressourcen.
2. W2MO-Lean-Logistics-Cockpit: Integration der erfolgreichen Six-Sigma-Methoden des Qualitätsmanagements in bestehende Warehouse-Management-Systeme. Vorteil für den Anwender: Nachhaltige Effizienzsteigerung und Optimierung von logistischen Prozessen.
3. Verfügbarkeit von Standard-Optimierungskomponenten: W2MO umfasst viele spezielle, kombinatorische Algorithmen für unterschiedlichste Aufgabenstellungen der Logistik. Durch ihren Einsatz sowie den von Standardzeiten, wie MTM oder Refa, können mühelos Flächen mit Hundertausenden von Plätzen und mehrstufige Abläufe optimiert werden. Vorteil für den Anwender: Minimierte Kommissionier- und Nachschubaufwendungen, Lastausgleich, optimaler Personaleinsatz, Auftragssequenzierung, Laderaum- oder Behälteroptimierung.
Als webbasierte Plattform ist W2MO in mehreren Sprachversionen sowie über mobile Endgeräte verfügbar und kann über Standardschnittstellen an eine Vielzahl unterschiedlichster LVS (Lagerverwaltungssysteme) angedockt werden, heißt es bei Logivations.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.