Transportsysteme Uplifter stellt neuartige Raupen-Transportplattform vor

Quelle: Pressemitteilung von Uplifter |

Anbieter zum Thema

Uplifter UPM1225 heißt ein neu entwickeltes E-Transportsystem, das laut Hersteller nicht nur durch seine relativ hohe Tragfähigkeit von über 1,2 Tonnen punktet.

Der neu entwickelte, auf Raupen per Elektroantrieb bewegte Uplifter UPM1225 fährt leise und kann maximal 1.225 Kilogramm Last tragen. Was das System noch für Vorteile bringt, verrät der Hersteller in diesem Beitrag.
Der neu entwickelte, auf Raupen per Elektroantrieb bewegte Uplifter UPM1225 fährt leise und kann maximal 1.225 Kilogramm Last tragen. Was das System noch für Vorteile bringt, verrät der Hersteller in diesem Beitrag.
(Bild: Uplifter)

Der neue Uplifter Mover UPM1225 kann genauer gesagt 1.225 Kilogramm tragen, wiegt selbst 340 Kilogramm und fährt wegen seines Batterieantriebs außerdem besonders leise, wie es heißt. Deshalb kann er in Innenräumen und lärmberuhigten Zonen eingesetzt werden. Aufgrund seines starken E-Raupenantriebs und einer relativ großen Bodenfreiheit ist dieses Gefährt sehr geländegängig und kann jetzt sogar bisher nicht überwindbare Hindernisse problemlos bewältigen, was etwa für Steigungen bis zu 45 Grad gilt. Die vollproportionale Fernsteuerung stelle sicher, dass das Lastenfahrzeug sehr feinfühlig gesteuert werden könne. Kleine Abweichungen, heißt es weiter, können durch dosierte Ruderausschläge ruckelfrei kompensiert werden, um punktgenau zu steuern, sodass die zu transportierenden Güter keinen Schaden nehmen. Die Bedienung wird als intuitiv beschrieben. Das Fernsteuersystem zeige auch wichtige Maschineninformationen wie den Batterieladezustand an. Eine dem Gewicht angemessene Höchstgeschwindigkeit von 3 Kilometern pro Stunde macht den Transport schnell, aber auch sicher möglich.

Per Sprinter von Baustelle zu Baustelle

Mit seinen vergleichsweise kompakten Maßen (Länge 1,21 Meter, Breite 0,8 Meter und Höhe 0,38 Meter) ist der UPM1225 schnell zu verladen und könne in einem Sprinter-Transporter von Baustelle zu Baustelle transportiert werden. Die niedrige Ladeflächenhöhe bei maximaler Bodenfreiheit erleichtert das Beladen und erhöht gleichzeitig die Standsicherheit. Relativ viele Laufrollen unterstützten die optimale Gewichtsverteilung der Last auf der Ladefläche, was ebenso zur Laufruhe beitrage und sogar den Einsatz mit einem Treppensteigerset erlaube. Nicht zuletzt schonen solche Systeme die Mitarbeiter, wie Uplifter anmerkt. Andererseits spare man Personalkosten. Auf Wunsch sind auch Sonderanfertigungen möglich.

Bildergalerie

Wer das System mal in Action sehen möchte, der kann das in diesem Video.

(ID:48748778)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung