UPS bietet seinen „UPS Economy Service“ ab sofort in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden an. Der kostengünstige grenzüberschreitende Versandservice verschafft insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen Flexibilität und Transparenz und sei erschwinglich, wie es heißt.
Der US-amerikanische KEP-Dienstleister UPS kommt jetzt mit einem Angebot auf den Markt, mit dem Wein direkt an Kunden in Wachstumsländern außerhalb Europas geschickt werden kann. International aktive Winzer wird es freuen.
UPS wird sechs weitere Stationen zu seinem multimodalen Bahndienst „Preferred“ für Containerkomplett- und Teilladungen (FCL und LCL) zwischen Europa und China hinzufügen. Die zusätzlichen Stationen sollen Kunden für Warentransporte auf der weltweit größten Handelsroute mehr Möglichkeiten der Kostensenkung in der Lieferkette sowie eine verbesserte Abstimmung von Anforderungen an Kosten und Laufzeiten bieten.
UPS sichert sich den HanseGlobe 2016 der Logistikbranche. Der US-amerikanische Logistikdienstleister wurde für sein Konzept in der Citylogistik ausgezeichnet, das inzwischen in vier deutschen Städten die schadstofffreie Zustellung von Paketen und Päckchen ermöglicht.
Beinahe neun von zehn (86 %) der in einer Online-Studie der GreenBiz Group in Zusammenarbeit mit UPS befragten Führungskräfte sind der Ansicht, dass die Kreislaufwirtschaft in den nächsten zwei Jahren für ihr Geschäft wichtig sein wird. Der Logistik kommt dabei eine entscheidende Rolle zu.
Wenn Händler Kundenwünsche wie E-Commerce, After-Sales-Service und internationale Vertrieb berücksichtigen, könnte dies ihre Anziehungskraft erhöhen und den zunehmenden Direktkäufen beim Hersteller entgegenwirken.
UPS erweitert seine Dienstleistung „UPS Worldwide Express“ um weltweit mehr als 41.000 neue Postleitzahlen – hierzu gehören beinahe 15.000 Postleitzahlen in Europa. Künftig stehen dort drei Lieferoptionen mit Geld-zurück-Garantie zur Wahl.
Ab sofort können UPS-Kunden biologische Substanzen und gefährliche Güter in zulässigen Mengen sowie Sendungen, die die Nutzung von Trockeneis einschließen, an 20 weitere internationale Ziele verschicken als bisher.
Zwei Jahre haben die Arbeiten gedauert, bis UPS gestern die offizielle Eröffnung der 200 Mio. Dollar teuren Erweiterung seines europäischen Air-Hub am Flughafen Köln-Bonn feiern konnte. Der nordrhein-westfälische Standort des US-amerikanischen Logistikdienstleisters dient als Tor zur Welt für internationalen Handel und Export.
Wenn der US-amerikanische KEP-Dienstleister UPS am 1. Oktober 2013 in den deutschen Paket-Shop-Markt einsteigt, kann er Stand Ende September auf 1000 Paket-Shops zurückgreifen – bis Ende des Jahres sollen über 2000 Shops öffnen.