Mergers & Acquisitions UPS Healthcare schraubt Performance nach oben

Anbieter zum Thema

Die Bomi Group ist einer der branchenführenden multinationalen Logistikanbieter im Gesundheitswesen. Jetzt wurde bekannt, dass UPS das Unternehmen bis Ende des Jahres übernehmen wird. Zum Wert und den Bedingungen der Transaktion war nichts zu erfahren.

Die Übernahme der Bomi Group durch UPS verbessert dessen End-to-End-Fähigkeiten in der globalen Gesundheitslogistik.
Die Übernahme der Bomi Group durch UPS verbessert dessen End-to-End-Fähigkeiten in der globalen Gesundheitslogistik.
(Bild: UPS)

Der Kauf und die Zusammenführung beider Unternehmen erweitert das UPS-Healthcare-Netzwerk in Europa und Lateinamerika um Niederlassungen in 14 Ländern, die speziell auf den Healthcare-Bereich ausgerichtet sind. Die Übernahme bedeutet auch, dass beinahe 3.000 hochqualifizierte Bomi-Mitarbeitende bei UPS integriert werden.

Als führendes globales Logistikunternehmen im Gesundheitswesen erweitert Bomi unser Dienstleistungsportfolio und beschleunigt unseren Weg, die Nummer eins in der komplexen Logistik im Gesundheitswesen zu werden.

Kate Gutmann, EVP und Präsidentin UPS International, Healthcare and Supply Chain Solutions

Einschließlich der bevorstehenden Übernahme von Bomi hat UPS Healthcare seine globale Präsenz sei 2020 verdoppelt. Zu den jüngsten Erweiterungen gehören neu errichtete und in Kürze zu eröffnende hochmoderne Logistikeinrichtungen für das Gesundheitswesen in Deutschland und Australien sowie erweiterte Standorte in Ungarn und den Niederlanden.

Hessen als Healthcare-Drehscheibe

So werden die US-Amerikaner Anfang des Jahres 2023 in Deutschland ihre erste speziell auf Produkte aus dem Healthcare-Bereich ausgerichtete Logistikniederlassung in Gießen eröffnen. Hier wird es auf einer GMP- und GDP-zertifizierten Fläche von 24.680 Quadratmetern mehr als 30.000 Palettenstellplätze geben. Dort kann eine große Bandbreite an Gesundheitsprodukten bei Temperaturen von 2 bis 8 Grad Celsius, 15 bis 25 Grad Celsius und bis zu -20 Grad Celsius gelagert werden.

Der Standort Gießen verbindet den deutschen mit den schnell wachsenden west- und osteuropäischen Gesundheitsmärkten. Von der hessischen Stadt aus kann sowohl das europäische UPS-Luftfrachtdrehkreuz am Köln-Bonner Flughafen als auch das europäische UPS-Healthcare-Drehkreuz in Roermond schnell beliefert werden. Damit eröffnen sich Kunden potenziell größere Produktionsfenster. Denn die Transitzeiten für die Lieferungen verkürzen sich: 80 Prozent der Sendungen innerhalb Europas können bereits am nächsten Tag zugestellt werden. Auch wichtige Häfen wie Rotterdam, Antwerpen und Amsterdam sind von Gießen aus schnell zu erreichen. (bm)

(ID:48525757)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung