Der Systemanbieter für mobile Industrieanwendungen Paul Vahle und Coretigo, Hersteller hochverfügbarer drahtloser Kommunikationssysteme für Automatisierungstechnik, gehen eine strategische Partnerschaft ein. Das gemeinsame Angebot zielt fürs Erste auf Hersteller von Verpackungsmaschinen ab.
Fabrikautomation wird kabellos: bei der Spannungsversorgung und bei der Daten-Konnektivität.
(Bild: Coretigo)
Paul Vahle will sich für die steigenden Anforderungen der Verpackungsindustrie wappnen und partnert deshalb mit Coretigo, einem israelischen Anbieter hochleistungsfähiger IO-Link-Wireless-Kommunikationslösungen für Maschinenbauer, Systemintegratoren und Hersteller von Industrieanlagen. Coretigo-Produkte ermöglichen dabei die Konstruktion und Nachrüstung von Maschinen und Produktionslinien, die bisher nicht möglich waren. Durch die Kombination seiner induktiven Energieübertragungssysteme mit den IO-Link-Wireless-Komponenten von Coretigo will Vahle künftig ein noch umfangreicheres Angebot bereitstellen.
Die drahtlosen Echtzeig-Kommunikationssysteme von Coretigo stellen eine optimale Ergänzung unserer induktiven Energiezuführungslösungen dar und erweitern das Portfolio an Systemlösungen von Vahle entscheidend.
Achim Dries, CEO der Vahle Group
Was bringt die neue Partnerschaft? Laut Vahle zeigen sich die Vorteile insbesondere in den zahlreichen Stadien des Maschinendesigns, der Produktion, des Aufbaus der Maschinen und bei den Anlagenbetreibern. Beispielsweise könne die Produktionskapazität durch simultane Montageprozesse während der Fahrt der Warenträger gesteigert werden. Außerdem könne ein breites Spektrum an Verpackungsvarianten – Größe, Gewicht, Form, Material – effizient auf einer einzigen Maschinen genutzt werden; mit wesentlich reduzierten Umrüstzeiten zwischen verschiedenen Verpackungstypen.
IO-Link Wireless und induktive Energieübertragungslösungen für die Verpackungsindustrie.
(Bild: Vahle)
Aus Sicht von Coretigo stellt sich die Kooperation so dar: „IO-Link Wireless ist ein wichtiger Baustein für die Realisierung völlig neuer Maschinenkonzepte. Beide Technologien sind absolute Schlüsseltechnologien, die sich perfekt ergänzen. Die drahtlose Energieversorgung und Konnektivität sind wichtige Elemente für die Entwicklung adaptiver Maschinen und die Umsetzung von Industrie 4.0“, sagt Eran Zigman, CEO von Coretigo.
Vahle-Mann Dries hat auch schon weitere Märkte als „nur“ die Verpackungsindustrie im Blick: „Durch die strategische Partnerschaft mit Coretigo versetzen wir uns in die Lage, noch schneller auf die dynamischen Anforderungen in verschiedenen Automationsbereichen reagieren zu können. Davon werden Kunden in verschiedenen Bereichen profitieren.“ Wie es heißt, planen beide Unternehmen in der nächsten Zeit gemeinsame Produktpräsentationen und Messeauftritte.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.