Kooperation Vahle und Coretigo werden Partner

Der Systemanbieter für mobile Industrieanwendungen Paul Vahle und Coretigo, Hersteller hochverfügbarer drahtloser Kommunikationssysteme für Automatisierungstechnik, gehen eine strategische Partnerschaft ein. Das gemeinsame Angebot zielt fürs Erste auf Hersteller von Verpackungsmaschinen ab.

Anbieter zum Thema

Fabrikautomation wird kabellos: bei der Spannungsversorgung und bei der Daten-Konnektivität.
Fabrikautomation wird kabellos: bei der Spannungsversorgung und bei der Daten-Konnektivität.
(Bild: Coretigo)

Paul Vahle will sich für die steigenden Anforderungen der Verpackungsindustrie wappnen und partnert deshalb mit Coretigo, einem israelischen Anbieter hochleistungsfähiger IO-Link-Wireless-Kommunikationslösungen für Maschinenbauer, Systemintegratoren und Hersteller von Industrieanlagen. Coretigo-Produkte ermöglichen dabei die Konstruktion und Nachrüstung von Maschinen und Produktionslinien, die bisher nicht möglich waren. Durch die Kombination seiner induktiven Energieübertragungssysteme mit den IO-Link-Wireless-Komponenten von Coretigo will Vahle künftig ein noch umfangreicheres Angebot bereitstellen.

Die drahtlosen Echtzeig-Kommunikationssysteme von Coretigo stellen eine optimale Ergänzung unserer induktiven Energiezuführungslösungen dar und erweitern das Portfolio an Systemlösungen von Vahle entscheidend.

Achim Dries, CEO der Vahle Group

Was bringt die neue Partnerschaft? Laut Vahle zeigen sich die Vorteile insbesondere in den zahlreichen Stadien des Maschinendesigns, der Produktion, des Aufbaus der Maschinen und bei den Anlagenbetreibern. Beispielsweise könne die Produktionskapazität durch simultane Montageprozesse während der Fahrt der Warenträger gesteigert werden. Außerdem könne ein breites Spektrum an Verpackungsvarianten – Größe, Gewicht, Form, Material – effizient auf einer einzigen Maschinen genutzt werden; mit wesentlich reduzierten Umrüstzeiten zwischen verschiedenen Verpackungstypen.

IO-Link Wireless und induktive Energieübertragungslösungen für die Verpackungsindustrie.
IO-Link Wireless und induktive Energieübertragungslösungen für die Verpackungsindustrie.
(Bild: Vahle)

Aus Sicht von Coretigo stellt sich die Kooperation so dar: „IO-Link Wireless ist ein wichtiger Baustein für die Realisierung völlig neuer Maschinenkonzepte. Beide Technologien sind absolute Schlüsseltechnologien, die sich perfekt ergänzen. Die drahtlose Energieversorgung und Konnektivität sind wichtige Elemente für die Entwicklung adaptiver Maschinen und die Umsetzung von Industrie 4.0“, sagt Eran Zigman, CEO von Coretigo.

Vahle-Mann Dries hat auch schon weitere Märkte als „nur“ die Verpackungsindustrie im Blick: „Durch die strategische Partnerschaft mit Coretigo versetzen wir uns in die Lage, noch schneller auf die dynamischen Anforderungen in verschiedenen Automationsbereichen reagieren zu können. Davon werden Kunden in verschiedenen Bereichen profitieren.“ Wie es heißt, planen beide Unternehmen in der nächsten Zeit gemeinsame Produktpräsentationen und Messeauftritte.

(ID:48185118)