Logimat 2017 Vanderlande rückt Lagerautomation in den Fokus
Lebensmittelhändler müssen Konflikte bewältigen, die durch unterschiedliche Wertschöpfungsketten in Filialen und Distributionszentren entstehen. Das ACP-Konzept (Automated Case Picking) von Vanderlande schafft eine „perfekte Balance“ zwischen gegensätzlichen Zielen in der Wertschöpfungskette, wie das Unternehmen angibt.
Anbieter zum Thema

Darüber hinaus hilft das ACP-Konzept Lebensmitteleinzelhändlern, Kundenerfahrungen zu optimieren, die Ergonomie zu verbessern und CO2-Emissionen und Kosten zu verringern. Vanderlandes ACP-Lösung ermöglicht modulares Wachstum sowie parallele Aktivitäten, die Verfügbarkeit gewährleisten. Artikelkommissionierlösungen fokussieren auf Anwendungen wie die Auftragskommissionierung und Beschickung. Diese müssen eine Vielzahl von Artikeln bewältigen, die zum Teil sehr komplex sein können. Vanderlande wird einen Roboter präsentieren, der in der Lage ist, eine große Palette an Produkten zu kommissionieren – bis zu 600 Artikel pro Stunde mit einem Gewicht von bis zu 2 kg – ohne die Notwendigkeit eines Teach-ins.
Roboterarbeit ohne Umzäunung
Der Roboter kann sowohl eigenständig als auch unter der Kontrolle eines Bedieners sicher arbeiten, ohne eine abgezäunte Zelle zu benötigen. Diese gemeinschaftliche Artikelkommissionierlösung von Vanderlande ist ein kompaktes, schnell zu installierendes und leicht zu konfigurierendes Robotersystem. Seine Flexibilität, kombiniert mit der Möglichkeit des Standortwechsels und der Neukonfiguration für andere Anwendungen, sichert eine vorteilhafte Rentabilität.
Vanderlande Industries GmbH, Halle 1, Stand J21
(ID:44496931)