Intralogistik VDMA-Informationstag Lagertechnik thematisiert Energieeffizienz

Wie lassen sich Energiekosten und CO2-Emissionen mit intelligenten Steuerungsstrategien im Hochregallager senken? Antworten gab der VDMA-Informationstag Lagertechnik in Frankfurt am Main.

Anbieter zum Thema

(Bild: VDMA)

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind heute Schlüsselkriterien bei der Auftragsvergabe. Für Anbieter von Lagertechnik spielen sie deshalb eine wesentliche Rolle bei der Neu- und Weiterentwicklung ihrer Lösungen. Das Thema Energieeffizienz stand daher im Mittelpunkt des jüngsten Informationstags Lagertechnik, der am 6. November 2014 in Frankfurt am Main zahlreiche Experten aus Forschung und Industrie zusammenbrachte. Doch auch Sicherheitsaspekte standen auf der Agenda, wie Dr. Axel Helfrich, verantwortlich für die Projektabwicklung bei PSB Intralogistics, in seinem Vortrag „FEM 9.842 – kinetische Energie im Regal“ darlegte. Darin erläuterte er die Auswirkungen von Kollisionen zwischen dynamisch arbeitenden Regalbediengeräten und Regalanlagen. Hier wirken unterschiedliche Kräfte, die unbedingt zu beachten sind. Denn im Ernstfall kann es zum Absturz einer Palette oder sogar zum Einsturz eines Regals kommen. Anschließend stellte Prof. Dr.-Ing. Thorsten Schmidt vom Institut für Technische Logistik und Arbeitssysteme der Technischen Universität Dresden neue Verfahren zur lastinduzierten Steuerung von Regalbediengeräten vor.

Bei der Planung sind transparente Informationen wichtig

Praktische Hinweise anderer Art gab Dr. Frank Schulze von der TU Dresden in seinem Beitrag „Analyse von Logistikdaten – neue Erkenntnisse und alte Techniken“. Wer Lager effizient planen oder betreiben möchte, braucht Informationstransparenz. Schulze stellte verschiedene Möglichkeiten zur Datenerfassung und -analyse sowie passende Beispiele vor. Wie sich beim Betrieb einer intralogistischen Anlage Energie gezielt einsetzen lässt, verdeutlichte Achim Aberle, Leiter Technik und Entwicklung von der Aberle GmbH, in seinem Vortrag „Green Warehouse – Energie & Effizienz“.

Angesichts steigender Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit spielt die Intralogistik eine wichtige Rolle bei der Optimierung und Einsparung von Energie. Ein wichtiger Schlüssel dafür ist die Automatisierung und damit die intelligente Vernetzung der verschiedenen technischen und physischen Komponenten im Lager. Dazu präsentierte Dr. Wilfried Kugler, Ressortleiter IT-Operation bei der Viastore Systems GmbH, in seinem Vortrag einige Beispiele. Unter dem Titel „Produktionslogistik – auf dem Weg zur Industrie 4.0“ zeigte er nicht nur bereits bestehende Lösungen auf, sondern auch Zukunftskonzepte, wie beispielsweise autonome kleinskalige Systeme. Der nächste VDMA-Info-Tag Lagertechnik findet am 16. November 2016 statt.

(ID:43072683)