Martor ist der international führende Partner für sichere Schneidlösungen. Der Hersteller stellt auf der Fachpack 2013 seine sicheren und innovativen Schneidlösungen vor. Erstmals gewährleistet das Unternehmen einen Einblick in die neue Markenwelt.
Auf dem Messestand können Besucher die Schneidwerkzeuge des Herstellers testen, wie das vielseitig verwendbare Einwegmesser Secumax 150.
(Bild: Martor)
Das Solinger Familienunternehmen verbindet seit über 70 Jahren Qualität mit Innovation, um Premium-Schneidwerkzeuge für industrielle und berufliche Zwecke herzustellen. Der Hersteller konzentriert sich dabei vor allem auf das Segment der Sicherheitsmesser. Sicherheitsmesser deshalb, weil sie mit einem automatischen beziehungsweise vollautomatischen Klingenrückzug oder einer verdeckt liegenden Klinge ausgestattet sind. Diese Sicherheitstechniken hat Martor im Laufe der Jahre immer weiter perfektioniert. Große Handelsunternehmen, Logistiker oder Automobilkonzerne konnten hiermit die Zahl der Schnittverletzungen bei ihren Mitarbeitern auf ein Minimum reduzieren.
TÜV-geprüfte Sicherheitsmesser
Der hohe Personen- und Warenschutz geht einher mit einer exzellenten Schneidleistung, heißt es vom Anbieter. So können die TÜV-geprüften Sicherheitsmesser für eine Vielzahl von Schneidmaterialien nutzen, wie zum Beispiel mehrlagige Kartons, Papier, Kunststoffumreifungen, Klebebänder, Folien und folienverschweißte Paletten.
Schneidwerkzeuge unter Echtbedingungen testen
Als Innovationsführer bringt Martor regelmäßig Produktneuheiten auf den Markt. So beispielsweise auch das vielseitig verwendbare Einwegmesser Secumax 150 sowie, ganz aktuell, den handlichen und komfortablen Kartonöffner Secunorm 175. Auf dem Messestand auf der Fachpack können die Schneidwerkzeuge unter sogenannten Echtbedingungen, um die unterschiedlichsten Verpackungen zu schneiden und zu öffnen, getestet werden.
Erstmaliger Einblick in die neue Markenwelt
Gleichzeitig gewährt der Hersteller erste Einblicke in seine neue Markenwelt. Auch wenn sie erst im November komplett sichtbar wird – das Secunorm 175 mit seinen cyanfarbenen Bedienelementen und dem neuen Logo auf dem Griff präsentiert sich hier bereits als erster „Botschafter“ des künftigen Markenauftritts.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.