Interpack 2017 Vertikalballenpressen sind energieeffizient und leise
Im Fokus des HSM-Messeauftritts stehen drei Maschinen aus der Vertikalballenpressen-Reihe HSM V-Press. Diese Baureihe verbindet den Qualitätsanspruch dieses Anbieters mit hoher Rentabilität.
Anbieter zum Thema

Bei der kleinsten Variante, der V-Press 60, handelt es sich um einen mobilen Sammelbehälter mit einer aufgebauten manuellen Presse für voluminöse Verpackungsmaterialien, wie beispielsweise Kunststofffolien, Kunststoff- und Papiersäcke sowie Packpapier und leichte Kartonagen.
Die HSM V-Press 825 zeichnet sich durch die geringe Transporthöhe aus. Der Pressvorgang, der mit dem Schließen der Türe beginnt, läuft automatisch ab. Ein Textdisplay informiert über den jeweiligen Stand der Dinge. Am Ende des Pressvorgangs öffnet sich die Schiebetüre automatisch. Die Ballenentnahme ist einfach, der bis zu 280 kg schwere Ballen kann bequem auf einer Palette abtransportiert werden.
Stark verringerte Taktzeit
Die HSM V-Press 860 ist ausgestattet mit der bei HSM speziell für die V-Press-Reihe entwickelten Eilgangtechnologie. Damit werden Stromverbrauch und Antriebsleistung deutlich reduziert und das bei gleichzeitiger Steigerung der Durchsatzleistung, so der Anbieter. Die Taktzeit verringert sich bei dieser Technologie um bis zu 40 % im Vergleich zu herkömmlichen Antrieben. Aufgrund einer speziellen Pumpentechnik sind die Maschinen dabei besonders leise, so der Anbieter.
HSM GmbH + Co. KG, Halle 11, Stand A32
(ID:44550805)