Kooperation Vertriebsdeal für kontaktloses Ladesystem

Redakteur: Gary Huck

Die beste Lösung wird nicht erfolgreich sein, wenn sie niemand kennt. Wiferion wird das nicht passieren, denn das Start-up hat jetzt einen vielversprechenden Vertriebsdeal akquirieren können.

Anbieter zum Thema

Ein P50 von Lindig mit kabellosem Ladesystem mit 6 kW Leistung.
Ein P50 von Lindig mit kabellosem Ladesystem mit 6 kW Leistung.
(Bild: Wiferion)

Das Freiburger Start-up Wiferion hat mit Lindig Fördertechnik, einem Vertragshändler von Linde Material Handling, einen Kooperationsvertrag über den Vertrieb einer kontaktlosen Ladelösung für Flurförderzeuge geschlossen. Das Etalink-System, genauer gesagt, die Modellvariante 3000, ist ab sofort im Händlernetzwerk von Linde deutschlandweit verfügbar. Mit dem Gerät können Elektrostapler und Zugfahrzeuge von Routenzügen mit Lithium-Ionen-Batterien im laufenden Betrieb kontaktlos zwischengeladen werden.

Dieses kontaktlose „In-Process-Charging“ bietet laut Sven Lindig, Geschäftsführer von Lindig, enorme Vorteile gegenüber herkömmlichen Ladeverfahren. Beim Zwischenladen werden regelmäßig kleinere Energiemengen zugeführt, somit wird nur ein kleinerer Kapazitätsbereich für den Einsatz verwendet. Die Gesamtkapazität der Batterie kann folglich kleiner ausfallen. Durch das kontaktlose Ladeverfahren entfällt außerdem eine komplizierte Infrastruktur. Lindig verkauft nach eigenen Angaben nicht nur Neufahrzeuge, in die das System integriert ist, sondern bietet auch Retrofit-Lösungen an.

(ID:46368248)