Pharmadienstleister Vetter hat rund 20 Millionen Euro in sein neues automatisiertes Lager zur Stärkung der logistischen Intrastruktur investiert. Der Neubau unterstreiche die nachhaltige Wachstumsstrategie des Unternehmens, wie es heißt.
Neues, vollautomatisches Lager für Verpackungsmaterialien der Vetter Pharma International GmbH.
(Bild: Vetter Pharma)
Vetter mit Hauptsitz in Ravensburg, eine globale Contract Development und Manufacturing Organisation (CDMO), optimiert ihre logistische Infrastruktur: Mit einem neuen vollautomatischen Gebäude schafft man zusätzliche Lagerkapazität für Waren mit hoher Umschlagshäufigkeit, wie beispielsweise Verpackungsmaterialien. Gerne gesehener Nebeneffekt: Im bestehenden Lager werden wertvolle Kapazitäten frei. Der im April begonnene Bau des Lagers unterstreicht gleichzeitig die strategischen Expansionspläne des Unternehmens, wie es heißt.
Zunächst beginnen wir den Lagerbetrieb mit einem Zweischichtmodell. Dies kann bei Bedarf auf drei Schichten pro Tag erhöht werden.
Peter Meyer, SVP Kundenprojektmanagement, Einkauf und Logistik bei Vetter
Das neue Lager umfasst 7.700 Quadratmeter Logistikfläche, bestehend aus 6.500 Quadratmetern Lagerraum bei Raumtemperatur sowie 1.200 Quadratmetern für den Warenein- und -ausgang. Mit einer Regalhöhe von 14 Metern bietet es Kapazität für mehr als 16.000 Paletten. Das moderne Hochregallager ist mit automatisierten Gabelstaplern und sechs Lkw-Rampen ausgestattet. Vier Shuttles verbinden den Transferbereich mit dem Lagerbereich, weitere vier autonom fahrende Gabelstapler operieren zwischen den Regalen.
Weitere Investitionen geplant
Laut Vetter-Geschäftsführer Peter Sölkner zeigt das zusätzliche Lager das Engagement seines Unternehmens auf, seine Kunden weiterhin mit effizienten Lieferketten für ihre Produkt zu unterstützen. „Darüber hinaus sind bereits weitere Investitionsprojekte geplant, um das nachhaltige Wachstum unseres Unternehmens in den kommenden Jahren fortzusetzen“, so Sölkner.
Vetter-Geschäftsführer Thomas Otto ergänzt: „Trotz der vielschichtigen aktuellen Herausforderungen, wie der pandemischen sowie politischen und wirtschaftlichen Situation, werden wir auch in den nächsten Jahren weiter investieren und unsere Kapazitäten in den Bereichen der klinischen Entwicklung, aseptischen Abfüllung, optischen Kontrolle sowie der Verpackung ausbauen. Die geplanten Erweiterungen gehen Hand in Hand mit der Optimierung unserer Infrastruktur an allen Standorten.“ (bm)
(ID:48707648)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.