Fördersysteme Video-Tutorials von Alfatec zur Tigerrolle

Redakteur: Jürgen Schreier

Für den täglichen Umgang mit seinen Tigerrollen hat Alfatec, Filderstadt, jetzt Videos online gestellt. Diese zeigen im Detail und Schritt für Schritt die Handhabung der Rollen. Dazu gehören neben der Montage und Demontage auch Videos zur Justierung der Axialrolle.

Anbieter zum Thema

Ein Merkmal der Tigerrollen ist ihre hohe Traglast.
Ein Merkmal der Tigerrollen ist ihre hohe Traglast.
(Bild: Alfatec)

Mit den Video-Tutorials will Alfatec sein Angebot bewährten Tigerrolle vervollständigen. In den Videos erfahren Anwender in übersichtlicher Abfolge, welche Handgriffe bei der Demontage und Montage der Rollen nötig sind. Darüber hinaus wird auch die Justierung der Axialrolle mit Exzenter beziehungsweise mit Distanzscheiben gezeigt.

Tigerrollen – robust und wartungsarm

Die Tigerrollen zeichnen sich laut Alfatec durch ihre Robustheit aus, sind wartungsarm, langlebig und nachschmierbar. Ein weiteres Merkmal ist ihre hohe Traglast. Ihr Schraubensystem überträgt das Drehmoment auf optimale Weise. Es ist mehrfach verwendbar und mit einer dauerhaften Polyamid-Schraubensicherung ausgestattet. Lästiges Einkleben der Schrauben gehört damit der Vergangenheit an.

Demontage der Tigerrolle

Justierung der Axialrolle mit Exzenter

Justierung der Axialrolle mit Distanzscheiben

Montage der Tigerrolle

Alfatec seit 19 Jahren auf dem Markt aktiv

Die Alfatec GmbH Fördersysteme mit Sitz in Filderstadt bei Stuttgart produziert Führungsprofile, Rollen und individuelle Handlingsysteme. Das Familienunternehmen ist seit 19 Jahren auf dem Markt aktiv und fertigt Hubgeräte, Hub- und Verfahreinheiten, Kistenhubgeräte, Linearachsen, Teleskope oder Hubmasten für Kunden aus der Industrie, Fördertechnik, Werkzeug- und Maschinenbau, Stein- und Holzbranche, Lebensmittelbranche, Forschung oder der Theaterwelt.

(ID:42851167)