Energieübertragung Vielseitig einsetzbarer Stromabnehmer
Vahle, Systemanbieter für mobile Industrieanwendungen, kommt mit seinem neuen Stromabnehmer Multi Collect 125 auf den Markt. Der innovative Energieüberträger kann in den meisten Krananlagen sämtlicher Anbieter weltweit verbaut werden, so die Kamener.
Anbieter zum Thema

Das Energieübertragungssystem aus dem Haus Vahle erlaubt Stromstärken bis 63 A und eine Fahrgeschwindigkeit von bis zu 600 m/min. Das Ergebnis sei ein extrem hoher Wirkungsgrad, so das Unternehmen. Ab sofort ersetzt der Multi Collect 125 zahlreiche Stromabnehmer der Typenreihen KST, KSTL und KSTLU.
Ein Abnehmer für unterschiedliche Anlagen
Der Multi Collect 125 ist als Standardlösung variabel einsetzbar und wird über einfache oder doppelte Standardleitungen mit allen Kabelquerschnitten von 1,5 bis 10 mm² angeschlossen. Wenn der Einbauraum fehlt, lässt sich die Anschlussbox auch entfernen. Außerdem verfügt der Multi Collect 125 über eine automatische Zentrierung für Trichtereinfahrten und hat eine Fahrtoleranz von bis zu 40 mm in alle Richtungen. Produktmanager Sergej Nickel: „Dass der Kunde nur noch einen Stromabnehmer für unterschiedliche Krananlagen benötigt, steigert die Anlagenverfügbarkeit enorm.“
Im Vergleich zu seinen Vorgängern sei das neue Produkt bis zu 24 % günstiger. „Der Multi Collect 125 ist einfach einzubauen, was eine schnelle und günstige Montage zur Folge hat“, erklärt Nickel. Grund dafür sei die automatische Einstellung des Phasenabstandes und die visuelle Einbaumaßkontrolle. Weitere Einsparungen ergäben sich daraus, dass der Energieüberträger an verschiedene Kabelquerschnitte angeschlossen werden könne, was kostspielige hochflexible Anschlüsse überflüssig mache.
(ID:46113309)