High Noon × 4 Vier Gold Awards für allerbeste Verpackungsideen
Anbieter zum Thema
Am 13. September traf man sich auf Einladung des Deutschen Verpackungsinstituts e. V. (DVI) zur Verleihung der Deutschen Verpackungspreise 2023 im Berliner Meistersaal. Vier wurden mit Gold geehrt ...

Pünktlich um 12 Uhr mittags öffneten sich am 13. September die Pforten des Meistersaals zur Preisverleihung in Sachen Deutscher Verpackungspreis 2023 und nicht zuletzt zur Verkündigung der Gold Awards. Die DVI-Geschäftsführer Kim Cheng und Winfried Batzke begrüßten 150 Führungskräfte und Innovationsverantwortliche zum, wie betont wird, 60-jährigen Jubiläum der größten Leistungsschau rund um die Verpackung in Europa. Mit dem Gold Award zeichnete die Jury in diesem Jahr zusätzlich vier Innovationen aus, die sich selbst aus dem Kreis der Verpackungspreisträger noch hervorheben, wie es weiter heißt. Folgende Ideen haben die Jury schließlich überzeugt:
Erstes Gold für die Maschine Natureformer KFT 90
Mit der Advanced Version der Natureformer KFT 90 der Kiefel GmbH erhielt eine Maschine zur Produktion nachhaltiger Verpackungen aus Fasermaterial der Papierproduktion und anderen Naturfasern einen der vier Gold Award 2023. Nach Ansicht der Jury ermöglicht die Maschine – und vor allem ihre aktuelle technische Umsetzung – die Herstellung von Packmitteln, die in Qualitätsmerkmalen wie Formenvielfalt, -genauigkeit, -stabilität und Oberflächenqualität den naturfaserbasierten Formteilen in attraktiven Verpackungen vielfältigste Anwendungsbereiche erschließen. Besondere Vorteile ergeben sich demnach vor allem auch durch das ganzheitliche Konzept, das sich im Rahmen eines breiten Rohstoffspektrums von der Stoffaufbereitung bis zum fertigen Packmittel einsetzen lässt. Auch seien Funktionen wie Wiederverschließbarkeit oder Kennzeichnung wirtschaftlich integrierbar.
Zweites Gold für recycelbaren Mono-PE-Standbodenbeutel
Der neuartige Standbodenbeutel mit, wie die Jury sagt, herausragender Sauerstoffbarriere und „Deinkbarkeit“ (zum Entfernen von Farbe und Coatings) der Siegwerk Group wurde im Rahmen einer Kollaboration von fünf Partnerunternehmen entlang der Wertschöpfungskette entwickelt. Durch Einsatz eines druckbaren Barriere-Coatings eigne sich der Beutel als Verpackung für vielfältige anspruchsvolle Füllgüter. Die Verwendung eines entsprechenden Primers erlaubt die leichte Delaminierung und das einfache Deinking der Laminatstruktur, sodass die Verpackung sich zu nahezu farblosem PE-Granulat (Polyethylen) recyceln lässt, wie es dazu heißt. Damit stehe das Granulat auch für vielfältige Anwendungen zur Verfügung, die eine höhere Rezyklatqualität erforderten.
Der dritte Gold Award geht an den überzeugenden Battpack
Über einen Gold Award konnte sich auch die Studentin Leonie Theurer der HTWK Leipzig freuen. Die Jury zeichnete sie nämlich für ihre herausragende Innovation aus, die in der vom Premiumpartner Fachpack gesponserten Kategorie Nachwuchs eingereicht worden war. Es handelt sich um eine Faltschachtel für Batterien, die nach Wertung der Jury eine simple sowie sehr smarte Möglichkeit zur Aufbewahrung und Trennung von vollen und leeren Batterien darstellt. Denn durch einen einfachen bedruckten Trennzuschnitt in der Schachtel können die Batterien ganz unkompliziert nach vollen und leeren Batterien sortiert werden, wie es heißt. Die gedruckte Skala auf der Schachtel hilft nämlich bei der Übersicht der Anzahl. Dieses studentische Konzept ist laut Jury einfach, günstig und optimal in bestehende Prozesse integrierbar.
Gold Award auch für die Aroma-Elite-Combi-Box
Die Aroma-Elite-Combi-Box der Aroma Elite Naturkosmetik Manufaktur ist eine Aluminiumverpackung für feste Pflegekosmetik, bei der die Verpackung zum Bestandteil des Produkts wird. Die Jury lobte die innovative Idee für die Aufbewahrung, den Schutz und die Anwendung von Festseifen, bei der sich der Innenraum durch einen raffiniert beweglichen Boden der Produktgröße anpassen kann, wie es heißt. Auch fungiert der atmungsaktive Deckel als Unterlage bei der Nutzung der Seife. Das ansprechende Design stärke darüber hinaus die positive Wahrnehmung der Marke.
(ID:49699965)