Volker Wissing (FDP), in der Ampelkoalition Bundesminister für Digitales und Verkehr, übernimmt die Schirmherrschaft der Logistics Hall of Fame (LHOF). Die virtuelle Ruhmeshalle der Logistik ist sozusagen das „Who's who“ der Menschen, die sich um die Branche besonders verdient machen.
Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat die Schirmherrschaft über die Logistics Hall of Fame von seinem Amtsvorgänger Andi Scheuer übernommen.
(Bild: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung)
Mit der Übernahme der LHOF-Schirmherrschaft durch Dr. Volker Wissing setzt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr sein seit 2010 bestehendes Engagement im Unterstützerkreis der Logistics Hall of Fame nahtlos fort.
Ich unterstütze die Logistics Hall of Fame sehr gern. Denn sie trägt dazu bei, dass die große Bedeutung der Branche noch besser wahrgenommen und vor allem wertgeschätzt wird.
Dr. Volker Wissing, MdB, Bundesminister für Digitales und Verkehr
Logistik sei das Rückgrat für Wirtschaft und Gesellschaft. „Sie sorgt dafür, dass unser Alltag funktioniert. In der Logistics Hall of Fame wird das eindrucksvoll dokumentiert – und zwar neutral und fachkundig, international, branchen- und medienübergreifend“, untermauert Wissing sein Patronat.
LHOF-Trophy: Ist die Logistics Hall of Fame auch virtuell, so schmücken inzwischen doch zahlreiche „reale“ Trophäen die Arbeitszimmer und Flure der Mitglieder.
(Bild: Sebastian Gabsch)
Auch 2022 nimmt die Logistics Hall of Fame wieder ein neues Mitglied auf. Noch bis zum 13. Mai kann jeder hier Persönlichkeiten oder Personengruppen für die Aufnahme in die logistische Ruhmeshalle vorschlagen oder eine Bewerbung einreichen. Die Leistung kann technisch, strategisch, wissenschaftlich, betriebswirtschaftlich oder unternehmerisch sein. Entscheidend ist, dass sie nicht nur für ein einzelnes Unternehmen von Vorteil ist, sondern positive Auswirkungen auf die gesamte Logistikbranche hat.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.