Im Kundencenter vor den Werkstoren in Hannover-Stöcken übergab Volkswagen Nutzfahrzeuge vor einiger Zeit den ersten „ID. Buzz Cargo“ an den Unternehmer Wolfgang-Nils Kempe.
Der erste „ID.Buzz Cargo“ wurde in schlichtem Weiß ausgeliefert. Der Premierenkunde Wolfgang-Nils Kempe (links) und Thomas Schulz, Neuwagen-Verkaufsleiter bei VWN, bei der Übergabe im Kundencenter des VWN-Werks in Hannover.
(Bild: Volkswagen Nutzfahrzeuge)
Dem stolzen Besitzer des ersten „ID.Buzz Cargo“ von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) gehört die Wolfgang Kempe GmbH in Isernhagen, die sich als Komplettanbieter rund um Bad und Heizung versteht. Kempe wird also künftig umweltschonend mit dem Elektro-Bulli bei seinen Kunden vorfahren. Er habe sich für den „ID. Buzz Cargo“ entschieden, weil das Attribut Nachhaltigkeit mit dem für Kempe nötigen Raumangebot ideal kombiniere. Rund um sein Metier geschehe schließlich auch viel in puncto Nachhaltigkeit durch technische Innovationen. Man denke nur an Wärmepumpen und Solaranlagen. Für Kempe sei es deshalb nur logisch, auch beim eigenen Fuhrpark nun auf nachhaltigere Gefährte zu setzen.
Großraum Hannover wird Bühne für „ID.Buzz“-Erscheinungen
Und zusätzlich zum „ID. Buzz Cargo“ hat der Isernhagener Fan von Volkswagen-Transportern deshalb auch noch einen „ID. Buzz Pro“ bestellt. Sein erstes Fahrzeug war übrigens ein gebrauchter T1, wie man erfahren darf. Seine derzeitige Fahrzeugflotte besteht nun aus acht Transportern von VWN. Sie soll Zug um Zug auf Elektrobetrieb umgestellt werden. Für die Ladeinfrastruktur sei bereits gesorgt, denn die Wallbox am Unternehmenssitz sei bereits installiert, die natürlich „grünen“ Strom liefert. Der Neue kam bei Kempe sofort zum Einsatz. Denn direkt nach der Abholung im Kunden Center Hannover wurde das Fahrzeug mit dem Unternehmenslogo versehen. Nun sind seine Servicemitarbeiter im Großraum Hannover auf der Straße damit zu sehen.
Hier noch einige Eckdaten zu den Varianten Pro und Cargo:
Der „ID. Buzz Cargo“ hat einen Stromverbrauch (kombiniert, pro 100 Kilometer) von 22,2 bis 20,3 Kilowattstunden, wobei seine CO₂-Emissionen vom Hersteller mit null beziffert werden. Für das Fahrzeug lägen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. Letzteres gelte auch bei der Variante Pro. Der Stromverbrauch liege hier bei 21,7 bis 20,6 Kilowattstunden pro 100 Kilometer.
(ID:49194259)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.