Verglichen mit klassischen Rollcontainern eröffnen Mehrweg-Transportlösungen deutliche Platz- und damit eine Kostenersparnis. Im Leerzustand lässt sich ihr Volumen um 80 Prozent reduzieren. Das ist nicht nur beim (Leer-)Transport, sondern auch im Logistikzentrum vorteilhaft.
So wenig Platz verbrauchen die volumenreduzierten Rollcontainer von Walther Faltsysteme.
(Bild: Walther)
Gehören individuelle Mehrweg-Transportlösungen bald zur Standardausrüstung eines jeden Kofferraums? In der Transportlogistik jedenfalls gilt: Wer Platz einspart, der spart noch weit mehr ein – beispielsweise unnötige Transporte, was gleichbedeutend mit niedrigerem Ausstoß von CO2 ist und im Idealfall auch noch Mautkosten spart. Dem vorherrschenden Fahrermangel kann gleich noch mit entgegengewirkt werden.
Gegenüber Einwegverpackungen oder auch Holzpaletten haben zeitgemäße, kundenindividuelle Mehrweg-Transportlösungen aus Kunststoff den Vorteil äußerster Stabilität und Langlebigkeit. Weil sie nicht nach einmaligen Gebrauch entsorgt, sondern wiederverwendet werden, müssen leere Mehrweglösungen stark Volumenreduzierbar sein, um die Leertransporte auf ein Minimum zurückzufahren.
Zusammengeklappt sind die Mehrweg-Transportlösungen nur 27,5 Millimeter hoch – die flachsten Obst- und Gemüseboxen am Markt.
(Bild: Walther)
Beispiel Aldi Süd: Der Lebensmitteleinzelhandels-(LEH-)Riese nutzt solche Klappboxen, um Obst und Gemüse aus ganz Europa in seine Filialen in ganz Deutschland zu transportieren. Diese Mehrweg-Transportlösungen von Walther Faltsysteme sind zusammengeklappt nur 27,5 Millimeter hoch und damit die flachsten Obst- und Gemüseboxen am Markt. Dadurch passen mehr als 11.000 leere Boxen in einen Lkw. Die Volumenreduzierung liegt hier bei 80 Prozent gegenüber dem Volltransport.
Längst hat der LEH die Faltboxen für sich entdeckt und will damit auch dem zunehmenden Nachhaltigkeitsbewusstsein der Verbraucher Rechnung tragen. Beispiel Franchisenehmer Edeka Brüggemeier, sieben Mal am Niederrhein vertreten: In seinen Filialen können Kunden ihre Einkäufe in Faltboxen (anstelle von Einwegtüten) transportieren. Die Boxen bekommen die Kunden im Markt gegen Pfand zur Verfügung gestellt. Kunden können aber auch nach dem Click-and-collect-Prinzip online einkaufen und die fertig verpackten Waren – in einer Faltbox von Walther, versteht sich – abholen. Und auch die Zustellung per Lieferdienst nach Hause ist in den Boxen möglich. Kundenbindung at its best! ■
(ID:47049639)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.