Logistik Hall of Fame Vorschlagsfrist für das neue Mitglied 2010 läuft bis 30. Juni

Bis zum 30. Juni kann jeder neue Mitglieder für die „Logistik Hall of Fame“ vorschlagen. Die Aufnahme in die Ruhmeshalle der Logistik sei eine der höchsten Auszeichnungen für Logistiker, wie es in einer Mitteilung der Organisatoren heißt.

Anbieter zum Thema

Der Countdown läuft: In wenigen Wochen wird eine hochkarätig besetzte Expertenjury darüber entscheiden, wer 2010 als neues Mitglied in die Logistik Hall of Fame einzieht. Bis 30. Juni, punkt 24:00 Uhr, können auf der Website der Ruhmeshalle Kandidaten vorgeschlagen werden.

Logistische Meilensteine und ihre Macher

Die Logistik Hall of Fame ehrt seit 2003 Persönlichkeiten, die sich um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply-Chain-Management außergewöhnlich verdient gemacht hätten, wie es heißt. Eine hohe Hürde für die Anwärter, denn „es geht um die logistischen Meilensteine und ihre Macher“, so die Jury-Vorsitzende Anita Würmser. „Ihre Leistungen für die Logistik sollten mit dieser ewigen Ruhmeshalle auch künftigen Generationen von Logistikern in Erinnerung gerufen werden.“

Bisher wurden 13 verdiente Logistiker in die Ruhmeshalle aufgenommen. Darunter befinden sich etwa der Unternehmer und Logistik-Mäzen Klaus-Michael Kühne und die Kontraktlogistik-Pioniere Heinz und Hugo Fiege. Hanspeter Stabenau, Wegbereiter der deutschen Logistikbewegung und Gründer der Bundesvereinigung Logistik, hat einen Platz in der Ruhmeshalle, ebenso wie eine Handvoll innovativer Professoren. Postum in die prominente Runde gewählt wurden der Organisator der Berliner Luftbrücke William Tunner, Eugene Clark, der Erfinder des Gabelstaplers, Malcom McLean, der Vater der Containerisierung, und der japanische Toyota-Manager Taiichi Ohno, der das Just-in-Time-Konzept erfunden hat.

Jury-Votum wird im Herbst bekannt gegeben

Das Votum der Fach-Jury wird im Herbst bekannt gegeben. Neu in die Jury berufen wurden in diesem Jahr unter anderem der Logistikbeauftragte der Bundesregierung, Parlamentarischer Staatssekretär beim Verkehrsministerium Dr. Andreas Scheuer, der DSLV-Präsident Mathias Krage, GVN-Präsident und BGL-Vizepräsident Adalbert Wandt, die Logistik-Professoren Kai Hoffmann (Euro-FH), Michael ten Hompel (Fraunhofer-IML), Sebastian Kummer (WU Wien) und Frank Straube (TU Berlin) sowie die Hauptgeschäftsführer Christian Labrot (BWVL), Prof. Dr. Thomas Wimmer (BVL) sowie Heiner Rogge (DSLV).

Artikelfiles und Artikellinks

Link: Website

(ID:340003)