Virtuelle Ruhmeshalle Vorschlagsfrist für Logistics Hall of Fame endet

Am 14. Mai (Freitag) ist es vorbei mit der Chance, Kandidatinnen und Kandidaten für die Aufnahme in die Logistics Hall of Fame oder den Preis Traton Logistics Leader of the Year zu benennen und einzureichen. Vorschläge sind kostenfrei und in wenigen Minuten gemacht.

Anbieter zum Thema

Wer wird 2021 neues Mitglied der Logistics Hall of Fame? Vorschläge dazu bitte noch bis zum 14. Mai einreichen.
Wer wird 2021 neues Mitglied der Logistics Hall of Fame? Vorschläge dazu bitte noch bis zum 14. Mai einreichen.
(Bild: LHOF)

Die Logistics Hall of Fame (LHOF), die virtuelle und internationale Ruhmeshalle der Logistik, ist bereit für „Nachwuchs“. Noch bis Freitag, den 14. Mai 2021, können Sie Ihre Vorschläge über das Internetformular einreichen, wer es verdient haben könnte, in die virtuelle Ruhmeshalle einzuziehen. Es sollte sich dabei um eine Person handeln, die das Zeug für Legenden der Logistik hat und für die großen Meilensteine der Branche steht.

Es muss etwas Herausragendes sein

Zum wiederholten Mal wird in diesem Zusammenhang auch der Traton Logistics Leader of the Year ausgesucht – aktuelle „Zukunftsmacher“ und Taktgeber der Branche, die sich besonders erfolgreich für ihr Unternehmen eingesetzt oder einen richtungsweisenden Impuls gesetzt haben. Beide Ehrungen werden im Dezember 2021, wenn es die Pandemierichtlinien zulassen, im Rahmen der Logistics-Hall-of-Fame-Gala voraussichtlich im Berliner Bundesverkehrsministerium vergeben.

Im ersten Wahlgang nominiert das Logistics Hall of Fame Council aus allen Vorschlägen bis zu zehn Kandidatinnen und Kandidaten für das Finale. Wer als neues Mitglied in die LHOF einziehen oder den Titel Traton Logistics Leader of the Year tragen wird, entscheiden im zweiten Wahlgang die Jury, der über 60 international bekannte Experten aus dem Bereich Logistik und Supply Chain Management angehören.

Die internationale Logistics Hall of Fame bietet Informationen über die logistischen Meilensteine und ihre Macher. Sie wird unterstützt von Politik, Verbänden, Medien, Wirtschaft und Wissenschaft. Schirmherr ist bis dato Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer. Man darf gespannt darauf sein, ob er das auch noch nach der Bundestagswahl ist oder wer an seine Stelle treten wird.

(ID:47391689)