Ersatzteillogistik Wachstumspläne: Daimler baut in China neues Logistikzentrum
Der schwäbische Autobauer hat im Reich der Mitte ambitionierte Wachstumspläne. Daimler Northeast Asia Parts Trading and Services Co. Ldt. (DPTS) versorgt die Kunden vor Ort mit Ersatzteilen. 2014 bauen die Schwaben in Shanghai ein neues Ersatzteillogistikzentrum.
Anbieter zum Thema

Seit fünf Jahren ist Daimler mit seiner Ersatzteillogistik in China aktiv. DPTS verantwortet die After-Sales-Logistik von Mercedes-Benz Pkw, Vans und Lkw. Das Unternehmen ist Teil des weltweiten Mercedes-Benz Logistiknetzes mit dem Logistikknoten in Germersheim (MM Logistik berichtete darüber, mehr hier).
Intralogistik kommt auch aus Deutschland
Noch in diesem Jahr wollen die Automobillogistiker in Shanghai ein weiteres Logistikzentrum errichten. Geplant ist nach Informationen aus dem Konzern eine 34.000 m² große Immobilie. Nach dem Standort Peking (45.000 m²) ist der Neubau damit der zweitgrößte Logistikstandort von Daimler in China. „Das Lager wird unser jahrelanger Dienstleister bauen, streng nach unseren Vorgaben und Vorstellungen“, erklärte ein Sprecher. Den Auftragnehmer wollte er nicht nennen.
Bei der Intralogistik vertraut Daimler europäischer Technik. Das Regalsystem wird aus Deutschland importiert. Gabelstapler (bisher vertraut Daimler Linde Material Handling, siehe Bild) sorgen für den optimalen Materialfluss und für Gefahrgüter und Reifen entsteht auf dem Grundstück ein separates Lager.
Ein Einblick in die Logistik am Standort Germersheim liefert dieses Video
„DPTS spielt eine wesentliche Rolle in unserem Streben nach bestmöglicher Kunden- und Marktnähe in China. Wir liefern dafür im ganzen Land erstklassige Mercedes-Benz Original-Ersatzteile zur richtigen Zeit an den richtigen Ort“, erklärt Jan Fischer, CEO von DPTS. „Unsere Infrastruktur wurde in den vergangenen fünf Jahren mit voller Kraft auf- und ausgebaut und wird weiter wachsen.“
(ID:42486509)