Positionserfassung Warenpositionierung per Radar in Produktion und Logistik

Symeo, Entwickler von Systemen zur präzisen Distanzmessung und Positionsbestimmung von Kranen, präsentiert sich auf der internationalen Jahrestagung „Stahl 2011“. Die Tagung des Stahl-Zentrums, der Wirtschaftsvereinigung Stahl und weiterer Organisationen und Institute der Stahlindustrie findet am 10. November 2011 in Düsseldorf statt.

Anbieter zum Thema

„Die Stahlindustrie ist ein sehr wichtiger Anwendungsbereich unserer Technologie des Local Positioning Radars“, sagt Christoph Rommel, Geschäftsführer der Symeo GmbH. „Wir freuen uns darauf, in Düsseldorf mit den Fachleuten der Branche über die Möglichkeiten der Effizienzsteigerung durch noch genauere Warenpositionierung in Produktion und Logistik zu sprechen sowie über die Möglichkeit, Transportbewegungen durch intelligente Antikollisionslösungen zu beschleunigen oder zu automatisieren.“

Dezentrales Antikollisionssystem arbeitet effizient und sicher

Symeo präsentiert mit dem Kollisionswarnsystem KWS eine neue Anwendung auf Basis bestehender Symeo-Komponenten. Das KWS verhindert im Innen- und Außenbereich Kollisionen zwischen Kranen, Fahrzeugen und festen Hindernissen. Das KWS basiert auf hochpräziser Distanzmessung und einem komplett dezentralen Datenkonzept. Dadurch werden unkalkulierbare Verzögerungszeiten wie in der Datenübertragung eines W-Lan-Netzes ausgeschlossen.

Der Abgleich der eigenen Position mit den Positionen der anderen Fahrzeuge in Kollisionsnähe findet ausschließlich auf dem jeweiligen Positionssensor der einzelnen Teilnehmer statt und diese kommunizieren direkt untereinander. Auf diese Weise erfüllt die exakte Positionsbestimmung von Kranen zwei Funktionen: Die durchgängige indirekte Lokalisierung von Waren und die selbstständige Verhinderung von Kollisionen sorgen für Effizienz und Sicherheit.

(ID:386133)