Warenverteilzentrum Warenverteilzentrum der Superlative
Opel hat sein neues europäisches Warenverteilzentrum für Ersatzteillogistik eröffnet. Die Mehrplatzregale, Fachbodenanlagen und Fahrzeuge lieferte Jungheinrich.
Anbieter zum Thema

Vom neuen Warenverteilzentrum in Bochum Langendreer aus will Opel von nun an über 11 Mio. Opelfahrer in Europa mit Ersatzteilen versorgen. Die Lagerhalle ist so groß wie 12 Fußballfelder und umfasst ein Regalsystem von Jungheinrich mit einer Gesamtlänge von mehr als 19,1 km. Zur Lagerung diverser Kleinteile und palettierter Produkte wurden Fachbodengeschossanlagen und Mehrplatzregale installiert.
In diesem Video zeigt Opel die Ausmaße des neuen Lagers. Schauen Sie es auf jeden Fall an!
„Durch unsere 60-jährige Erfahrung wissen wir, dass Regale die grundlegendste Systemkomponente im Lager sind“, erklärt Ralph Matenia, verantwortlicher Projektleiter von Jungheinrich. „Für den Auftrag in Bochum konnten wir auf unsere lange Erfahrung in der Automobilbranche zurückgreifen, um für Opel ein passgenaues Regalsystem zu projektieren.“ Dabei habe man von Beginn an partnerschaftlich bei der Planung der Anlage zusammengearbeitet.
Staplerflotte im Einsatz
Das 200.000 m² große Lagergebäude in Bochum ist für den Betrieb mit Schubmaststaplern ausgelegt. „Dies garantiert eine hohe Flexibilität in der Nutzung bei gleichzeitig hoher Verfügbarkeit“, unterstreichen die Verantwortlichen bei Jungheinrich. Die gelieferten Schubmaststapler vom Typ ETM 216 haben eine Hubhöhe von 8720 mm. Durch die Anbindung an das Warenmanagementsystem von Opel könnten die Fahrzeuge ihre Gabeln automatisch korrekt in der Höhe alle anzufahrender Palettenplätze positionieren, heißt es weiter. In der Endausbaustufe will der Autobauer Opel 60 Stapler in seinem neuen Gebäude einsetzen.
Weitere Informationen:http://www.jungheinrich.de/ und https://www.opel.de/
(ID:44925580)