Live vom 33. Deutschen Logistik-Kongress Was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert!

"Schöne neue Welt - Fragezeichen? Eher ein Ausrufezeichen!", so Prof. Dr.-Ing. Raimund Klinkner auf der Pressekonferenz des 33. Deutschen Logistik-Kongresses im Berliner Hotel Intercontinental. Damit sind wir auch schon mitten im Kongressthema: "Den Wandel gestalten - Driving Change". Gemeint ist damit allen voran das Thema Digitalisierung. Längst kein Hype-Thema mehr, sondern gelebte Realität in immer mehr deutschen Industrie- und Handelsunternehmen.

Anbieter zum Thema

Prof. Dr.-Ing. Raimund Klinkner, Vorsitzender des Vorstands der BVL: „Wir entwickeln mit begeisterungsfähigen Menschen die Digitalisierung weiter.“
Prof. Dr.-Ing. Raimund Klinkner, Vorsitzender des Vorstands der BVL: „Wir entwickeln mit begeisterungsfähigen Menschen die Digitalisierung weiter.“
(Bild: Hofmann/MM LOGISTIK)

„Wir entwickeln mit begeisterungsfähigen Menschen die Digitalisierung weiter“, so der Vorstandsvorsitzende der Bremer Bundesvereinigung Logistik (BVL), die erneut die wichtigsten Protagonisten der Logistikbranche in die Hauptstadt gelockt hat. „Das Ganze passiert nicht im Cyberspace, sondern in der betrieblichen Realität von heute.“ Auf 1,9 % aktuelles Wachstum taxiert Klinkner die Branche und auch für das kommende Jahr (2017) prognostiziert er rund 2,0 %. „Dann werden wir die 260-Mrd.-Euro-Umsatzgrenze reißen.“ Nach wie vor rangiert die Logistik auf Platz 3 der größten Wirtschaftsbranchen Deutschlands.

Dabei werde die digitale Transformation vom Ende der Wertschöpfungskette her vorangetrieben. Ein ganz großes Thema sei die City-Logistik: 73 % der Bevölkerung lebe inzwischen in Städten – mit Folgen für deren Versorgungssituation. Für den 1. Dezember 2016 hat die BVL deshalb ein Round-Table-Gespräch zum Thema City-Logistik mit rund 20 Branchenexperten anberaumt, aus dem man Akzente für das künftige Herangehen an das Thema erarbeiten will.

Prof. Dr.-Ing. Thomas Wimmer, Vorsitzender der Geschäftsführung der BVL, macht speziell auf die Start-ups auf dem Deutschen Logistik-Kongress aufmerksam: „Wir haben ihnen diesmal noch mehr Platz eingeräumt als sonst.“ Dabei geht es beispielsweise um Pitches für Start-ups oder um das Thema „Arbeiten wie ein Start-up“. Insgesamt 17 Start-ups sind im Interconti vertreten.

Wer den Deutschen Logistik-Kongress in den letzten Jahren besuchen konnte, der weiß, dass besonders die prägnanten Auftritte der Haupt- und Gastreferenten besonders in Erinnerung bleiben. In diesem Jahr sprechen im Plenum so bekannte Personen wie Michael Ziesemer, Präsident des ZVEI und Vizepräsident des BDI, BMW-Logistikvorstand Oliver Zipse und MAN-Vorstandsvorsitzender Joachim Drees.

(ID:44332144)