Mit Dominik Lemken und Thomas Heilen gibt es zum Jahreswechsel zwei neue Geschäftsführer bei Walther Faltsysteme in Kevelaer. Thomas Walther und Thomas Wiederer hatten sich Ende Dezember 2021 in ihren Ruhestand verabschiedet.
Generationenwechsel in Kevelaer: Mit Dominik Lemken (l.) und Thomas Heilen treten zum 1. Januar 2022 zwei neue Geschäftsführer bei Walther Faltsysteme an.
(Bild: Walther Faltsysteme)
Walther Faltsysteme, Pionier im Bereich faltbarer Mehrweg-Kunststoffbehälter (lesen Sie mehr in unserem Porträt), steht seit Kurzem unter neuer Leitung: Die langjährigen Prokuristen Dominik Lemken und Thomas Heilen sollen das Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft führen. Lemken ist seit 2013 im Unternehmen, zuletzt seit 2016 als Leiter Projektmanagement, und arbeitete vor seinem Engagement für zwei internationale Unternehmen im Anlagenbau. Heilen war 2004 als Auszubildender für Groß- und Außenhandelskaufmann zu Walther Faltsysteme gekommen und hatte zuletzt die Bereiche IT & Digitales, das interne Prozessmanagement und das strategische Beschaffungsmanagement geleitet.
Thomas Walther und Thomas Wiederer brachten und bringen es auf zusammen 67 Jahre „Engagement und Leidenschaft für dieses Unternehmen“, wie es Dominik Lemken dankend formuliert. Ohne den Antrieb und die Führungseigenschaften dieser beiden Manager stünde Walther Faltsysteme nicht da, wo es heute steht. Und Lemken richtet den Blick nach vorne:
Gemeinsam mit Thomas Heilen möchte ich nun diese Strategie fortführen und mit neuen Impulsen das Unternehmen in die Zukunft führen.
Dominik Lemken, Geschäftsführer
Thomas Walther, der das Unternehmen von seinem Vater Rolf F. Walther, der vor über 40 Jahren die erste am deutschen Markt verfügbare Faltbox aus Kunststoff herausbrachte, 1994 übernommen hatte, ist optimistisch, sein Erbe in die richtigen Hände zu geben: „Dominik Lemken und Thomas Heilen kennen das Unternehmen seit vielen Jahren und haben in ihren Führungspositionen unter Beweis gestellt, dass sie die richtigen Personen für die kommenden Herausforderungen sind.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.