Umfrage Welche Rolle spielen Apps in der Logistik?
Apps sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Aber sind Apps auch schon in der Logistik angekommen? Welche Rolle spielen sie im Supply Chain Management (SCM) und im Außenhandel? Diesen und weiteren Fragen geht die vierte Ausgabe der Studie „Global Trade Management Agenda“ von AEB und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart nach.
Anbieter zum Thema

In Logistik, SCM und Außenhandel gibt es zahlreiche Ideen und mögliche Anwendungsbereiche für Apps: von mobilem Lagerbestands- oder Auftragsmanagement über Transportcontrolling bis hin zum Flottenmanagement. Aber werden solche Anwendungen in der Unternehmenspraxis bereits eingesetzt? Die beiden Partner laden bis zum 1. September 2016 dazu ein, unter www.aeb.com/gtm-studie an der Umfrage teilzunehmen.
„Mit unserer Studie wollen wir herausfinden, ob und wie Logistiker und Außenwirtschaftsverantwortliche im Arbeitsalltag Business-Apps verwenden“, erklärt Prof. Dirk H. Hartel von der DHBW Stuttgart. „Zudem gehen wir der Frage nach, welche Chancen und Risiken der Einsatz von Logistik-Apps mit sich bringt und welche Faktoren eine erfolgreiche Business-App ausmachen“, ergänzt Dr. Ulrich Lison, Außenwirtschaftsexperte der AEB. Ein weiterer Schwerpunkt der Studie beschäftigt sich mit den Top-Themen in Außenwirtschaft und Logistik im nächsten Jahr. Hierbei geht es beispielsweise darum, wie wichtig die Ziele Kostensenkung, Rechtssicherheit oder kürzere Durchlaufzeiten sind und wie die Unternehmen hier derzeit aufgestellt sind.
Logistikleiter, Supply-Chain-, Zoll- und Export-Verantwortliche in Unternehmen aller Größen und Branchen können bis zum 1. September 2016 den Onlinefragebogen ausfüllen und sich so an der Diskussion beteiligen. Jeder Teilnehmer erhält nach der Veröffentlichung der Studie (voraussichtlich Ende des Jahres) ein Exemplar und kann zudem bei der Verlosung von Sachpreisen ein Tablet, Powerbanks oder Fachbücher gewinnen.
(ID:44122464)