Elektrisch höhenverstellbare Tische und Sitzmöbel für zuhause erleben in der Pandemie durch die Homeoffice-Aufrüstung einen regelrechten Boom. Doch wie ist es eigentlich um die Ergonomie für die Beschäftigten in der Industrie bestellt?
Nicht ganz uneigennützig gibt Treston mit einem Info-Paket nützliche Tipps, welche Kriterien bei der Auswahl von Transportwagen in Industrie und Handel beachtet werden sollten.
(Bild: Treston)
Weil das manuelle Hantieren mit Lasten die häufigste Ursache für Erschöpfung und insbesondere Verletzungen der unteren Rückenpartie darstellt, wird es als beruflicher Risikofaktor angesehen. Ein Informationspaket des Industriemöbelanbieters Treston liefert Arbeitgebern praktische Informationen, wenn es um das Arbeiten ihrer Mitarbeitenden mit mobilen Wagen geht. Das Unternehmen will so das Bewusstsein für die Bedeutung guter, ergonomisch richtig konstruierter mobiler Arbeitsplätze schaffen.
Treston liefert Info-Paket
Das Info-Paket, das hier zum Download bereit steht, will aufzeigen, warum sich die Investition in ergonomische Arbeitsplätze und Vorrichtungen lohnen kann. Im Erklärvideo „Wie Sie den passenden ergonomischen Wagen für Tätigkeiten in der Industrie auswählen“ wird deutlich, auf welche Faktoren man bei der Wahl des Wagentyps achten sollte. Frei Haus bekommt man Tipps, die es beim Gestalten eines ergonomischen Arbeitsbereichs zu beachten gilt, der gleichzeitig produktiv sein soll. Inkludiert ist auch eine 9-Punkte-Checkliste, anhand derer erläutert wird, was konkret bei der Wagenauswahl beachtet werden sollte.
Aber nicht nur Informationen zum Wagen an sich sind aus dem Paket zu ziehen: Es werden beispielsweise auch Tipps zum Schieben und Ziehen von Lasten aus ergonomischer Sicht gegeben. Welche Auswirkungen haben beispielsweise Größe, Position und Art der Griffe auf die Ergonomie? Und es wird verdeutlicht, welchen Einfluss die am Wagen befindlichen Rollen auf die Minimierung der Kraft haben, die man zum Anfahren, Bewegen und Anhalten des Wagens aufwenden muss.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.