Seeverkehr Weltgrößtes CNG-Containerschiff in Hamburg

Die CMA CGM Jacques Saade ist das größte LNG-Containerschiff, das jemals einen deutschen Hafen angelaufen hat. Am 8. November hat der Containerriese in Hamburg festgemacht. Das Schiff wird eine Schlüsselrolle im Regelverkehr zwischen Asien und Deutschland spielen.

Anbieter zum Thema

Das LNG-getriebene Containerschiff CMA CGM Jacques Saade ist ein Pionier in Sachen Luftqualität und Energieverbrauch und ein wichtiger Schritt in Richtung der für 2050 angestrebten Klimaneutralität von CMA CGM.
Das LNG-getriebene Containerschiff CMA CGM Jacques Saade ist ein Pionier in Sachen Luftqualität und Energieverbrauch und ein wichtiger Schritt in Richtung der für 2050 angestrebten Klimaneutralität von CMA CGM.
(Bild: CMA CGN)

Der vor zwei Jahren verstorbene libanesische Reeder und Multimilliardär Jacques Saadé ist Namensgeber der CMA CGM Jacques Saade, dem weltweit ersten Megamax-Containerschiff, das mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben wird. Für das französische Schifffahrts- und Logistikunternehmen CMA CGM ist der Hamburger Hafen ein „wichtiges Drehkreuz mit exzellenten Transshipment- und Hinterlandverbindungen“, wie die in Marseille beheimatete Reederei mitteilt.

Das Schiff verkörpert unsere ambitionierten Nachhaltigkeitsziele und unsere Entschlossenheit, eine Vorreiterrolle in der Energiewende der Schifffahrt einzunehmen.

Peter Wolf, Geschäftsführer CMA CGM Deutschland

Der genutzte Treibstoff LNG (Liquefied Natural Gas), verflüssigtes Erdgas, ist die derzeit modernste Lösung zur Erhaltung der Lufqualität. LNG reduziert die Schwefeldioxid- und Feinpartikel-Emissionen um 99 % und die Stickstoffoxid-Emissionen um 85 %.

Einige Details zum Containergiganten:

  • 400 m lang, 61 m breit, 78 m hoch;
  • 18.600 m³ LNG Tankkapazität;
  • Besatzung: 26 Mann plus ein Gas-Management-Officer;
  • Container-Kapazität: 23.000 TEU;
  • Maschinenleistung: 63.840 kW (86.798 PS);
  • Lagertemperatur des LNG: -161 °C.

Am 22. September wurde die CMA CGM Jacques Saade feierlich in die Flotte der französischen Reederei aufgenommen. Derzeit absolviert sie ihre Jungfernfahrt auf der French Asia Line (FAL 1) der CMA CGM Group, die Asien mit Europa verbindet. Der Liniendienst bietet eine wöchentliche Verbindung mit 13 Anläufen innerhalb von 84 Tagen.

Im November 2017 hatte sich Rodolphe Saadé, Vorsitzender und CEO der CMA CGN Group und Sohn von Jacques Saadè, dazu entschieden, die CMA CGN Jacques Saade und ihre acht Schwesterschiffe mit LNG fahren zu lassen – ein Novum in der Branche für Schiffe dieser Größe. Die Schiffsklasse Megamax ist das Ergebnis von sieben Jahren Forschung und Entwicklung der CMA-CGM-Experten, wie es heißt.

(ID:46976414)