Wenglor, Hersteller von Sensoren, Sicherheits- und Kamerasystemen mit modernsten Kommunikationsstandards, stellt seine neuen stationären 1D-/2D-Codescanner C5KC und C5PC vor. Auspacken, anschließen und schon sind sie bereit, ihre Arbeit zu verrichten.
Die neuen 1D-/2D-Codescanner C5KC und C5PC von Wenglor sind smarte Sensoren für die Industrie 4.0.
(Bild: Wenglor)
Für die neuen 1D-/2D-Codescanner der Serien C5KC und C5PC sind Softwareinstallationen und Konfigurationen überflüssig, wie das Unternehmen angibt. Auto-Setup, Autofokus und neu entwickelte Dekodier-Algorithmen sorgen automatisch für eine „herausragende Leseperformance auf fast jedem Hintergrund“, so Wenglor.
Die Scan-Einstellungen lassen sich über die intuitiv gestaltete Benutzeroberfläche des Wenglor-Weblinks verfeinern, um das Lesen von beschädigten oder hochaufgelösten Codes zu optimieren. Mit der kleinsten Bauform für 1D-/2D-Codescanner sind sie für den Einsatz in extrem kompakten Maschinen und dank der hohen Anzahl von 60 Scans pro Sekunde auch für Anwendungen mit hohen Durchflussraten geeignet.
Kompetenz für Industrie 4.0
Dank der integrierten Ethernet-Schnittstelle bieten die Sensoren die perfekte Antwort für Kundenanforderungen im Bereich Industrie 4.0: „Die Scanner der C5KC- und C5PC-Serie tragen schon heute zur Realisierung der allgegenwärtigen Vision von Industrie 4.0 bei“, erläutert Wenglor-Produktmanager Stefan Winkler. „Von der Einstellung des Scanners über die Webbrowser-basierte Anwendungslösung bis hin zur Datenausgabe über Industrial Ethernet vereinen diese Sensoren alles, was eine intelligente Smart Machine auszeichnet.“
Zu den vielfältigen Anwendungsbereichen der 1D-/2D-Codescanner gehören unter anderen die Identifikation und Rückverfolgbarkeit von Produkten, das Prüfen der Vollständigkeit und Qualität von 1D-/2D-Barcodes, das Lesen aller gängigen 1D-/2D-Codes (Code 128, UPC/EAN, Dot-Code, QR und Data-Matrix) sowie das Scannen von 1D-/2D-Barcodes auf allen Oberflächen wie Leiterplatten, Metallen oder Paletten. Auch gelaserte oder genadelte Data-Matrix-Codes stellen für die neue Scanner-Serie keine Schwierigkeit dar, wie es heißt.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.