Workaholics im Urlaub Wenn der Chef mit an den Strand geht
Redakteur: Jürgen Schreier
Endlich Ferien und fern vom Job: Von wegen, denn bei vielen geht der Chef mit an den Strand. Deutsche, die in ihrer freien Zeit arbeiten, verbringen damit jeden Urlaubstag durchschnittlich fast eine Stunde (59 Minuten - 2012: 57 Minuten) – und das selbstverständlich für „lau“.
Strandvergnügen an der Nordsee – doch nicht alle Deutschen genießen so ihren Urlaub, sondern arbeiten auch in den schönsten Wochen des Jahres.
(Bild: Die Nordsee GmbH)
Fast die Hälfte der Urlaubsarbeiter (48 Prozent - 2012: 47 %) erhält dafür gar keinen Ausgleich und gerade mal 24 % (2012: 20 %) werden finanziell sowie 22 % (2012: 27 %) mit zusätzlicher Freizeit entschädigt. So ist es an jedem freien Tag fast eine halbe Stunde (28 Minuten), die Urlaubsarbeiter umsonst ihrem Job widmen und folglich ihren Vorgesetzten schenken - ein wenig mehr als noch im letzten Jahr (27 Minuten).
Was Urlaubsarbeiter so alles verpassen
Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage der der Reisewebsite: lastminute.de. Für den „Urlaubsarbeiter-Report“ wurden nun schon das dritte Jahr in Folge über 1000 Erwachsene in Deutschland befragt. Die Umfrage brachte bereits im Juli zu Tage, dass über vier von zehn (42 %) Angestellten in Deutschland arbeiten während Urlaub und Freizeit.
„Man sollte sich einmal ausmalen, was man verpasst, wenn man an einem freien Tag fast eine Stunde mit Arbeit zubringt: Zeit für sich, Zeit mit Familie und Freunden, das Urlaubsland entdecken, Abstand vom Job und einfach Erholung. Im Urlaub sollte man jede Minute genießen und das Beste aus der freien Zeit machen - der Job hat einen schließlich blitzschnell wieder zurück“, so Jörg Burtscheidt, Geschäftsführer von lastminute.de.
Frauen erhalten weniger Ausgleich für Urlaubsarbeit
Der Anteil an Frauen, die in ihrer freien Zeit arbeiten, ist zwar laut der lastminute.de-Umfrage generell geringer, als bei Männern (39 gegenüber 45 %), jedoch verbringen sie dabei mehr Zeit mit ihrem Job (täglich 66 im Vergleich zu durchschnittlich 53 Minuten bei Männern). Und mit 45 % (2012: 42 %) der Frauen und 48 % der Männer (2012: 53 %), die dafür mit Geld oder Freizeit ausgeglichen werden, arbeiten Frauen 30 (2012: 28 Minuten) und Männer 26 Minuten (2012: 26 Minuten) pro Urlaubstag umsonst.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.