Testo Industrial Services, eines von 34 Tochterunternehmen des Messtechnik-Weltmarktführers Testo, hat sich zu Deutschlands größtem Anbieter für Kalibrierdienstleistungen entwickelt. Bei dessen neu zu errichtender „Calibration Factory“ setzt man ganz auf Unitechnik.
Die neu entstehende „Calibration Factory“ ist die bislang größte Zukunftsinvestition von Testo Industrial Services.
(Bild: Testo)
Um bewährte Prozesse in modernen Räumlichkeiten effizient zu gestalten und zeitgleich die hohen Qualitätsstandards weiter auszubauen, setzt Testo Industrial Services beim Neubau seiner „Calibration Factory“ im Gewerbegebiet Fischerrain in Kirchzarten auf eine hochmoderne Logistikanlage, die den Mitarbeitern die Geräte on demand andient. Herzstück der geplanten Anlage ist ein Shuttle-System, in dem auf 7000 Stellplätzen die zu kalibrierenden Kundengeräte zwischengelagert werden.
Im Regal wird dreifachtief eingelagert
Eine hohe Packdichte erreicht das Shuttle-System über die dreifachtiefe Lagerung im Regal. Insgesamt 16 über mehrere Ebenen hinweg einsetzbare Shuttle-Fahrzeuge sorgen für den nötigen Materialdurchsatz. Das Behälterlager ist für bis zu 300 Ein- und Auslagerungen pro Stunde konzipiert. Mit über 300 m Fördertechnik werden Warenein- und -ausgang sowie ein Routenzug-Bahnhof mit dem Shuttle-Lager verbunden. Um die Messgeräte für das künftige Einsatzgebiet zu kalibrieren, stehen Labore für Elektronik, Thermodynamik, Mechanik, Dimensionen und Durchfluss zur Verfügung.
Zur Kalibrierung der Messgeräte stehen Labore für Elektronik, Thermodynamik, Mechanik, Dimensionen und Durchfluss zur Verfügung.
(Bild: Testo)
Der Transport in die Labore erfolgt zunächst noch über Routenzüge. Ist die Arbeit an einem Gerät abgeschlossen, wird dieses bis zum Versand erneut eingelagert. Die Ein- und Auslagerung neu angekommener, zu kalibrierender, bereits kalibrierter und versandfertiger Geräte koordiniert das Materialfluss-Steuerungssystem „UniWare“ von Unitechnik im Hintergrund vollautomatisch. Dabei steuert das System jeden Schritt vom Wareneingang über die Routenzuganbindung bis zum anschließenden Versand.
Über die geräuscharme Fördertechnik werden die Geräte den Mitarbeitern ergonomisch angedient. „Uns war wichtig, dass trotz der Automatisierung kein Fabrikcharakter in unserem neuen Gebäude entsteht“, so Markus Salemink, Projektleiter von Testo.
„Mithilfe von Unitechnik haben wir die Anlage so geplant, dass sich die Fördertechnik nahtlos und geräuscharm ins Büroumfeld einfügt und unsere Mitarbeiter gleichzeitig entlastet.“ Zudem ist über die automatische Fördertechnik gewährleistet, dass die sensiblen Geräte wesentlich erschütterungsärmer transportiert werden als im Falle einer manuellen Entnahme. Polster in den Transportbehältern schützen die Ware zusätzlich.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.